The National Times - Niederländerinnen kämpfen sich gegen Schweden zurück

Niederländerinnen kämpfen sich gegen Schweden zurück


Niederländerinnen kämpfen sich gegen Schweden zurück
Niederländerinnen kämpfen sich gegen Schweden zurück / Foto: © SID

Die niederländischen Fußballerinnen sind mit einem Remis in die Mission Titelverteidigung bei der EM in England gestartet. Die Mannschaft um Starstürmerin Vivianne Miedema kam zum Auftakt in Sheffield nach Rückstand gegen den Olympiazweiten Schweden noch zu einem 1:1 (0:1).

Textgröße ändern:

Jonna Andersson (36.) brachte die Skandinavierinnen vor 21.342 Zuschauern an der Bramall Lane in Führung, doch die Wolfsburgerin Jill Roord (52.) sicherte Oranje vor den Augen von Bondscoach Louis van Gaal einen Punkt.

Schweden, erster Europameister der Frauen 1984, kam besser in das Topspiel und diktierte das Spielgeschehen in Halbzeit eins. Andersson traf aus kurzer Distanz zur verdienten Führung. Die Niederländerinnen mussten den frühen Ausfall von Torhüterin und Kapitänin Sari van Veenendaal (22.) verkraften und fanden offensiv zunächst kaum Lösungen. Auch Miedema, zwischen 2014 und 2017 bei Bayern München unter Vertrag, trat nur selten in Erscheinung. Nach dem Seitenwechsel wurden die Niederländerinnen aber stärker, Roord erzielte aus der Drehung den Ausgleich. Beide Teams riskierten in der Folge nicht mehr viel.

Zuvor hatten die Schweizerinnen zum Auftakt der Gruppe C einen Sieg trotz langer Führung noch aus der Hand gegeben. Das Team von Trainer Nils Nielsen kam in Leigh gegen Nachrücker Portugal nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus. Coumba Sow (2.) und Rahel Kiwic (5.) brachten die Schweizerinnen, die am 24. Juni im Test in Erfurt gegen Deutschland mit 0:7 untergegangen waren, bei ihrer erst zweiten EM-Teilnahme frühzeitig auf Kurs.

Doch die Portugiesinnen, die nach dem Ausschluss Russlands erst kurzfristig zur Endrunde nachgerückt waren, übernahmen nach dem frühen Rückstand immer mehr die Spielkontrolle und belohnten sich im zweiten Durchgang durch die Treffer von Diana Gomes (58.) und Jessica Silva (65.).

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Leweling trumpft auf: VfB macht Boden gut

Die Fans fehlten, die Leistung stimmte: Der VfB Stuttgart hat in der Fußball-Europa-League einen wichtigen Sieg eingefahren und sich im Kampf um die Play-offs eine gute Ausgangsposition verschafft. Die Schwaben siegten am späten Donnerstagabend bei den Go Ahead Eagles Deventer souverän mit 4:0 (2:0) und schoben sich in der Tabelle ins vordere Mittelfeld. Neun Punkten aus fünf Spielen in der Ligaphase würden dem Klub derzeit zwei K.o.-Spiele um den Einzug ins Achtelfinale bescheren.

Krise spitzt sich zu: Mainz verliert auch in Europa

In der Bundesliga in der Krise - und nun auch in Europa besiegt: Der FSV Mainz 05 hat in seiner Wohlfühloase Conference League die erste Niederlage kassiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale verpasst. Die Rheinhessen von Trainer Bo Henriksen unterlagen bei Universitatea Craiova in Rumänien mit 0:1 (0:0) und gingen im vierten Spiel erstmals nicht als Sieger vom Platz.

Nullnummer in Pilsen: Freiburg kommt dem Achtelfinale näher

Serie ausgebaut, das Achtelfinale fest im Blick: Der SC Freiburg ist in der Fußball-Europa-League auch im fünften Spiel ohne Niederlage geblieben. Bei Viktoria Pilsen kam der Bundesligist am Donnerstagabend zu einem 0:0. In der Ligaphase hat Freiburg nunmehr elf Punkte gesammelt und hält sich damit im Spitzenfeld der Tabelle.

Ski: Kilde mit emotionalem Comeback nach 684 Tagen

Aleksander Aamodt Kilde jubelte im Zielraum wie nach einem seiner vielen Siege, seine Verlobte Mikaela Shiffrin schluchzte vor Glück und Erleichterung: Nach langer Leidenszeit hat der Norweger Kilde bei seinem Comeback im Ski-Weltcup nach 684 Tagen ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Super-G in Copper Mountain/USA war der frühere Gesamtweltcupsieger nur 1,25 Sekunden langsamer als der langjährige Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz, der nach 30 von 70 Startern das Klassement anführte und seine Favoritenstellung auch zu Beginn des Olympiawinters unterstrich. Kilde belegte zunächst den bemerkenswerten 19. Rang.

Textgröße ändern: