The National Times - Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter

Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter


Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter
Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat beim Heimspiel seines Red-Bull-Teams den Sprint gewonnen und damit den ersten Startplatz für den Großen Preis von Österreich erobert. Der Niederländer setzte sich im Kurzrennen von Spielberg vor Titelrivale Charles Leclerc im Ferrari durch, dessen Teamkollege Carlos Sainz wurde Dritter - in dieser Reihenfolge startet das Trio am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) in das Hauptrennen.

Textgröße ändern:

Die ersten Acht kassierten zudem WM-Punkte, Verstappen baute seinen Vorsprung dadurch weiter aus. Mit nun 189 Zählern liegt er vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (151) und Leclerc (145).

Einen starken Sprint lieferte Mick Schumacher ab, der Haas-Pilot verpasste dennoch sein nächstes Erfolgserlebnis knapp: Als Neunter lag er nur eine Position hinter den Punkterängen, erst am vergangenen Sonntag hatte Schumacher in Silverstone seine ersten WM-Punkte in der Formel 1 eingefahren.

Am Samstag musste er die hinter ihm gestarteten Perez und Lewis Hamilton ziehen lassen, der Red Bull und der Mercedes waren deutlich überlegen - Hamilton lieferte er aber bis in die Schlussphase einen harten Kampf.

Sebastian Vettel im Aston Martin musste den Sprint nach schwachem Qualifying von Rang 20 angehen, arbeitete sich zunächst auf Platz 14 vor - und rutschte dann nach einer Berührung mit Alex Albon im Williams in den Kies. Als 19. und Letzter fuhr er dem Feld hinterher und stellte den Wagen schließlich vorzeitig ab.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern: