The National Times - Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter

Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter


Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter
Verstappen gewinnt Spielberg-Sprint - Schumacher Neunter / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat beim Heimspiel seines Red-Bull-Teams den Sprint gewonnen und damit den ersten Startplatz für den Großen Preis von Österreich erobert. Der Niederländer setzte sich im Kurzrennen von Spielberg vor Titelrivale Charles Leclerc im Ferrari durch, dessen Teamkollege Carlos Sainz wurde Dritter - in dieser Reihenfolge startet das Trio am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) in das Hauptrennen.

Textgröße ändern:

Die ersten Acht kassierten zudem WM-Punkte, Verstappen baute seinen Vorsprung dadurch weiter aus. Mit nun 189 Zählern liegt er vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (151) und Leclerc (145).

Einen starken Sprint lieferte Mick Schumacher ab, der Haas-Pilot verpasste dennoch sein nächstes Erfolgserlebnis knapp: Als Neunter lag er nur eine Position hinter den Punkterängen, erst am vergangenen Sonntag hatte Schumacher in Silverstone seine ersten WM-Punkte in der Formel 1 eingefahren.

Am Samstag musste er die hinter ihm gestarteten Perez und Lewis Hamilton ziehen lassen, der Red Bull und der Mercedes waren deutlich überlegen - Hamilton lieferte er aber bis in die Schlussphase einen harten Kampf.

Sebastian Vettel im Aston Martin musste den Sprint nach schwachem Qualifying von Rang 20 angehen, arbeitete sich zunächst auf Platz 14 vor - und rutschte dann nach einer Berührung mit Alex Albon im Williams in den Kies. Als 19. und Letzter fuhr er dem Feld hinterher und stellte den Wagen schließlich vorzeitig ab.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

Textgröße ändern: