The National Times - Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat

Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat


Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat
Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat / Foto: © FIRO/SID

Zurück an alter Wirkungsstätte hat Eintracht-Trainer Oliver Glasner vor dem Testspiel gegen den österreichischen Erstligisten LASK eine besondere Auszeichnung erhalten. Für den Europa-League-Titel der SGE bekam der 47-Jährige das goldene Verdienstzeichen des Bundeslandes Oberösterreich überreicht.

Textgröße ändern:

Im anschließenden Testspiel schickte Glasner symbolisch mit einer Ausnahme die Startelf aus dem Finale von Sevilla ins Rennen. Weltmeister Mario Götze nahm wie die anderen Neuzugänge erst einmal auf der Bank Platz.

Glasner hatte vor seiner Zeit als Bundesliga-Trainer von 2015 bis 2019 den Testspielgegner aus Linz trainiert. Er führte den damaligen Zweitligisten 2017 in die erste Liga und 2019 sogar in die Qualifikation für die Europa League.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Tuchel warnt Bellingham: "Respekt ist unerlässlich"

Nach dem Durchmarsch zur WM sollte die Stimmung in England eigentlich prächtig sein, doch das Verhältnis zwischen Teammanager Thomas Tuchel und Jude Bellingham bleibt angespannt. Grund für das nächste Kapitel im Zwist ist die Unzufriedenheit des Fußballstars wegen seiner Auswechslung im letzten Qualifikationsspiel in Albanien am Sonntag (2:0).

Demütigung: Italien geht unter, Norwegen holt WM-Ticket

Stürmerstar Erling Haaland und seine Norweger haben der italienischen Fußball-Nationalmannschaft eine letzte Demütigung beschert - und der Squadra Azzurra damit auch die letzte Chance auf die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 genommen. Mit einem Doppelpack besiegelte Haaland beim 4:1 (0:1) in Mailand Norwegens fünfte WM-Teilnahme und schickte Italien damit in die Play-offs. Die Mannschaft von Gennaro Gattuso muss nun im März um ein Ticket für das Turnier in Kanada, Mexiko und den USA kämpfen, um erstmals seit 2014 wieder an einer Endrunde teilzunehmen.

"Bedeutet mir die Welt": Sinner schlägt Alcaraz im Finale

Jannik Sinner glitt glückselig zu Boden, dann fiel er dem fair gratulierenden Carlos Alcaraz am Netz um den Hals. Der italienische Tennisstar hat seinen großen Rivalen aus Spanien im Finale der ATP Finals niedergerungen. In einem packenden Match siegte Sinner mit 7:6 (7:4), 7:5 und brachte den Turiner Tennistempel zum Beben - er feierte seinen zweiten Titel beim Jahres-Abschlussturnier.

ATP Finals: Sinner schlägt Alcaraz in packendem Endspiel

Jannik Sinner glitt glückselig zu Boden, dann fiel er dem fair gratulierenden Carlos Alcaraz am Netz um den Hals. Der italienische Tennisstar hat seinen großen Rivalen aus Spanien im Finale der ATP Finals niedergerungen. In einem packenden Match siegte Sinner mit 7:6 (7:4), 7:5 und brachte den Turiner Tennistempel zum Beben - er feierte seinen zweiten Titel beim Jahres-Abschlussturnier.

Textgröße ändern: