The National Times - Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat

Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat


Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat
Glasner erhält goldenes Verdienstzeichen in seiner Heimat / Foto: © FIRO/SID

Zurück an alter Wirkungsstätte hat Eintracht-Trainer Oliver Glasner vor dem Testspiel gegen den österreichischen Erstligisten LASK eine besondere Auszeichnung erhalten. Für den Europa-League-Titel der SGE bekam der 47-Jährige das goldene Verdienstzeichen des Bundeslandes Oberösterreich überreicht.

Textgröße ändern:

Im anschließenden Testspiel schickte Glasner symbolisch mit einer Ausnahme die Startelf aus dem Finale von Sevilla ins Rennen. Weltmeister Mario Götze nahm wie die anderen Neuzugänge erst einmal auf der Bank Platz.

Glasner hatte vor seiner Zeit als Bundesliga-Trainer von 2015 bis 2019 den Testspielgegner aus Linz trainiert. Er führte den damaligen Zweitligisten 2017 in die erste Liga und 2019 sogar in die Qualifikation für die Europa League.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Brand fiebert Heimspiel entgegen: "Kulisse wird sehr cool"

Nationalspielerin Jule Brand blickt voller Vorfreude auf ihr ganz persönliches Heimspiel mit den deutschen Fußballerinnen in der Nations League. "Die Kulisse wird sehr cool. Weil ich aus der Pfalz komme, musste ich auch irgendwie FCK-Fan sein als Kind. Ich war auch ein paar mal auf dem Betze und freue mich daher sehr auf das Spiel", sagte Brand am Mittwoch vor dem Finalkracher gegen Spanien im Fritz-Walter-Stadion.

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Textgröße ändern: