The National Times - Djokovic zum achten Mal im Wimbledon-Finale

Djokovic zum achten Mal im Wimbledon-Finale


Djokovic zum achten Mal im Wimbledon-Finale
Djokovic zum achten Mal im Wimbledon-Finale / Foto: © SID

Der Weltranglistendritte Novak Djokovic hat zum achten Mal seit 2011 das Finale in Wimbledon erreicht und peilt im All England Club seinen vierten Turniersieg in Folge und den siebten insgesamt an. Der an Nummer eins gesetzte Serbe gewann im Halbfinale gegen den Briten Cameron Norrie mit 2:6, 6:3, 6:2, 6:4. Im 32. Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere trifft Djokovic am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) auf den Australier Nick Kyrgios, aktuell die Nummer 40 der Welt.

Textgröße ändern:

Kyrgios war im Halbfinale am Freitag spielfrei, er profitierte von der Absage des an Nummer zwei gesetzten Spaniers Rafael Nadal. Der Gewinner der beiden diesjährigen Grand-Slam-Turniere in Melbourne und Paris konnte wegen einer Bauchmuskelverletzung nicht zum Match gegen Kyrgios antreten.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker

Die Straubing Tigers drohen die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu verlieren. Das Überraschungsteam aus Niederbayern verlor am 22. Spieltag beim EHC Red Bull München mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2) und damit die dritte Partie am Stück. Der formstarke ERC Ingolstadt könnte die Tigers am Mittwochabend mit dem neunten Sieg in Folge von der Spitze verdrängen.

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

FIFA bestätigt: Deutschland bei WM-Auslosung in Lostopf eins

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der Gruppen für die Weltmeisterschaft 2026 am 5. Dezember in Washington D.C. in Lostopf eins gesetzt - kann aber dennoch auf starke Gegner in der Vorrunde treffen. Das geht aus dem Verfahrensplan zur Auslosung hervor, den der Weltverband FIFA am Dienstagabend veröffentlichte.

"Bewährungsstrafe": Ronaldo bei WM-Auftakt nicht gesperrt

Portugal kann zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit Kapitän Cristiano Ronaldo planen. Das Disziplinarkomitee der FIFA sprach nach der Roten Karte des portugiesischen Starstürmers im Qualifikationsspiel gegen Irland ein Spiel Sperre und zwei weitere "auf Bewährung" aus. Beim jüngsten 9:1 gegen Armenien hat Ronaldo demnach seine Sperre bereits abgesessen.

Textgröße ändern: