The National Times - Verstappen sticht Ferrari-Duo aus

Verstappen sticht Ferrari-Duo aus


Verstappen sticht Ferrari-Duo aus
Verstappen sticht Ferrari-Duo aus / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen hat beim Auftakt der Formel 1 in Spielberg Stärke bewiesen und darf auf ein perfektes Wochenende hoffen. Der Niederländer gewann beim Heimspiel seines Red-Bull-Teams das Qualifying am Freitag und verwies dabei das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz auf die Plätze zwei und drei.

Textgröße ändern:

Verstappen wird damit den Sprint am Samstag (16.30 Uhr) von Rang eins beginnen, in dem Kurzrennen wird dann die Startaufstellung für den Grand Prix von Österreich am Sonntag (15.00 Uhr/jeweils Sky) ermittelt. Zudem werden auch im Sprint WM-Punkte vergeben, maximal sind an diesem Wochenende damit 34 Zähler zu gewinnen.

Einen weiteren guten Tag erwischte Mick Schumacher. Am vergangenen Sonntag hatte er in Silverstone seine ersten Punkte in der Formel 1 eingefahren, nun stellte er seinen Haas auf Rang acht - und hat im Sprint und damit auch im Grand Prix gleich wieder Chancen auf Zählbares.

Einen kuriosen Doppel-Crash musste Mercedes verkraften: Zunächst landete Rekordweltmeister Lewis Hamilton nach seinem jüngsten Aufschwung mit zwei Podestplätzen in der Bande. Das Auto musste aus dem Kiesbett geborgen werden - und gleich nach Fortsetzung des Q3 rutschte auch George Russell in die Streckenbegrenzung. Letztlich reichte es für Russell und Hamilton zu den Startplätzen fünf und zehn.

Für Sebastian Vettel scheint das Wochenende indes schon am Freitag ruiniert. Selbst mit seiner schnellsten Runde wäre er im Q1 gescheitert, diese wurde ihm wegen Missachtens der Streckenbegrenzung aber gestrichen - am Ende stand der 20. und letzte Platz für den Hessen. "Wenn wir ehrlich sind, sind wir zu langsam", sagte er bei Sky mit Blick auf den Sprint: "Wir werden wohl nicht durch das Feld pflügen."

Verstappen geht mit einem deutlichen Vorsprung in das elfte Rennwochenende, mit 181 Punkten liegt er klar vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (147) und Leclerc (138).

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: