The National Times - Verstappen sticht Ferrari-Duo aus

Verstappen sticht Ferrari-Duo aus


Verstappen sticht Ferrari-Duo aus
Verstappen sticht Ferrari-Duo aus / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen hat beim Auftakt der Formel 1 in Spielberg Stärke bewiesen und darf auf ein perfektes Wochenende hoffen. Der Niederländer gewann beim Heimspiel seines Red-Bull-Teams das Qualifying am Freitag und verwies dabei das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz auf die Plätze zwei und drei.

Textgröße ändern:

Verstappen wird damit den Sprint am Samstag (16.30 Uhr) von Rang eins beginnen, in dem Kurzrennen wird dann die Startaufstellung für den Grand Prix von Österreich am Sonntag (15.00 Uhr/jeweils Sky) ermittelt. Zudem werden auch im Sprint WM-Punkte vergeben, maximal sind an diesem Wochenende damit 34 Zähler zu gewinnen.

Einen weiteren guten Tag erwischte Mick Schumacher. Am vergangenen Sonntag hatte er in Silverstone seine ersten Punkte in der Formel 1 eingefahren, nun stellte er seinen Haas auf Rang acht - und hat im Sprint und damit auch im Grand Prix gleich wieder Chancen auf Zählbares.

Einen kuriosen Doppel-Crash musste Mercedes verkraften: Zunächst landete Rekordweltmeister Lewis Hamilton nach seinem jüngsten Aufschwung mit zwei Podestplätzen in der Bande. Das Auto musste aus dem Kiesbett geborgen werden - und gleich nach Fortsetzung des Q3 rutschte auch George Russell in die Streckenbegrenzung. Letztlich reichte es für Russell und Hamilton zu den Startplätzen fünf und zehn.

Für Sebastian Vettel scheint das Wochenende indes schon am Freitag ruiniert. Selbst mit seiner schnellsten Runde wäre er im Q1 gescheitert, diese wurde ihm wegen Missachtens der Streckenbegrenzung aber gestrichen - am Ende stand der 20. und letzte Platz für den Hessen. "Wenn wir ehrlich sind, sind wir zu langsam", sagte er bei Sky mit Blick auf den Sprint: "Wir werden wohl nicht durch das Feld pflügen."

Verstappen geht mit einem deutlichen Vorsprung in das elfte Rennwochenende, mit 181 Punkten liegt er klar vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (147) und Leclerc (138).

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: