The National Times - "The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere

"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere


"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere / Foto: © SID

"The Terminator" hört auf: Australiens Schwimm-Star Ariarne Titmus hat ihre Karriere beendet. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, schrieb die 25-Jährige bei Instagram: "Ich habe das Schwimmen immer geliebt, es war schon seit meiner Kindheit meine Leidenschaft."

Textgröße ändern:

Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewann Titmus insgesamt 17 Medaillen (darunter acht Mal Gold), vor Olympia in Paris musste sie aber auch eine gesundheitliche Krise meistern, als sie sich einen gutartigen Eierstocktumor entfernen ließ.

Die als "Terminator" bekannte Titmus gewann bei den Olympischen Spielen in Tokio und Paris Gold über 400 m Freistil und besiegte in den so genannten "Rennen des Jahrhunderts" beide Male die US-Amerikanerin Katie Ledecky. Damit wurde Titmus die erste australische Schwimmerin seit Dawn Fraser 1964, die in derselben Disziplin zwei Olympia-Goldmedaillen in Folge gewann.

"Ich hätte nie gedacht, dass Paris meine letzten Olympischen Spiele sein würden. Und mit dem Wissen, das ich jetzt habe, wünschte ich mir, ich hätte dieses letzte Rennen vielleicht ein bisschen mehr genossen", schrieb Titmus, ihre gesundheitlichen Probleme hätten sie "wirklich erschüttert" und bei ihr "etwas verändert".

Es sei das "erste Mal, dass ich über Dinge außerhalb des Schwimmens nachdachte. Während meiner gesamten Schwimmkarriere habe ich immer alles gegeben, und nur so konnte ich die Athletin werden, die ich heute bin", so Titmus: "Aber ich glaube, dass ich mich durch diese gesundheitlichen Probleme mehr mit mir selbst auseinandersetzen und darüber nachdenken musste, was mir neben dem Schwimmen am wichtigsten ist".

Titmus sei "unglaublich. Es ist ein Privileg, eine lebende Legende in diesem Sport miterlebt zu haben", sagte ihre Landsfrau und fünffache Olympiasiegerin Kaylee McKeown.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Tour of Guangxi: Kanter sprintet auf Rang drei

Radprofi Max Kanter hat bei der Tour of Guangxi in China den Tagessieg erneut knapp verpasst. Der 27-Jährige aus Cottbus setzte seine Attacke im Massensprint der dritten Etappe zu spät und kam auf Rang drei. Der Franzose Paul Magnier fuhr nach 214 km von Jingxi nach Bama zu seinem dritten Erfolg, Zweiter wurde der Belgier Jordi Meeus vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe.

Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"

Alexander Zverev hat nach der nächsten schmerzlichen Niederlage in einer schwierigen Saison den Fokus schon ein gutes Stück auf das nächste Jahr verlegt. Am Mittwochabend hatte der Weltranglistendritte beim Showevent Six Kings Slam in Saudi-Arabien seine siebte Pleite in Folge gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz (3:6, 4:6) kassiert. Zverev verpasste erneut ein Erfolgserlebnis und ließ die Chance auf den Turnier-Siegerscheck in Höhe von 6 Millionen US-Dollar aus.

NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung

Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider ist in der NHL mit seinen Detroit Red Wings weiter auf Erfolgskurs. Mit dem 4:1 gegen den Stanley-Cup-Gewinner Florida Panthers ein echter Überraschungssieg, Verteidiger Seider bereitete dabei das zwischenzeitliche 2:0 durch Patrick Kane vor. Nach der heftigen Auftaktpleite gegen die Montreal Canadiens (1:5) holte Detroit damit den dritten Sieg in Serie.

Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"

Mit ein wenig Erleichterung und dem perfekten Königsklassen-Start im Gepäck stiegen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg noch in der Nacht in den Flieger gen Niedersachsen. "Ich bin superglücklich, dass wir jetzt mit sechs Punkten aus zwei Spielen dastehen", sagte Trainer Stephan Lerch nach dem knappen 2:1-Sieg bei Valerenga Oslo: "Die Punkte nimmt uns keiner mehr - großes Kompliment an die Mannschaft."

Textgröße ändern: