The National Times - Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung


Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung
Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Die deutschen Rennrodler Johannes Ludwig (Oberhof) und Felix Loch (Berchtesgaden) haben einen Tag vor dem olympischen Rennen ihre Favoritenrollen bestätigt. Gesamtweltcupsieger Ludwig legte im Yanqing Sliding Center am Freitag im abschließenden Trainingslauf vor Rekordweltmeister Loch die beste Zeit hin, im vorherigen Durchgang war Ludwig ebenfalls unmittelbar vor Loch auf dem vierten Platz gelandet.

Textgröße ändern:

"Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich bin gespannt und zuversichtlich", sagte der dreimalige Olympiasieger Loch. Ludwig spürte eine zunehmend größere "Anspannung und Aufregung. Das ist aber gut so, um den Fokus zu schärfen. Wenn ich nicht hundertprozentig bei der Sache bin, können auch mal unerwartete Fehler passieren. Man muss immer auf der Hut sein", sagte der Olympia-Dritte von Pyeongchang.

So zeigte etwa das Beispiel von Nico Gleirscher, wie leicht und schnell Zeit verloren gehen kann: Der österreichische Sprint-Weltmeister verlor im abschließenden Lauf im oberen Streckenabschnitt beinahe die Kontrolle über seinen Schlitten und stand zeitweise quer. Auf der mit 1583 m sehr langen Bahn bedeutete dies einen großen Zeitverlust, der Mitfavorit belegte nach Platz drei im ersten Freitags-Training nur Rang 30.

Der dritte deutsche Starter Max Langenhan (Friedrichroda) befand sich als Fünfter und Neunter der beiden Trainingsläufe vom Freitag in Schlagdistanz zu den Spitzenfahrern. Im Kampf um die Medaillen finden die ersten beiden von vier Läufen am Samstag (ab 12.10 Uhr MEZ) statt. Nach den zwei abschließenden Durchgängen werden am Sonntag (ab 12.30 Uhr MEZ) die ersten Medaillen in Yanqing vergeben.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Nagelsmann sicher: Kimmich auch verletzt wichtig

Joshua Kimmich fehlt beim WM-Qualifikationsspiel in Luxemburg verletzt, für Bundestrainer Julian Nagelsmann kann der Kapitän dennoch zum fest eingeplanten Erfolg beitragen. "Er hat trotzdem die Gabe, auch wenn er nicht auf dem Platz steht, ein Team zu führen", sagte der Bundestrainer vor der Begegnung im Stade de Luxembourg (20.45 Uhr/RTL). Kimmich könne "Einfluss nehmen", betonte Nagelsmann, "und das wird er auch".

NFL: Patriots feiern neunten Saisonsieg

Die New England Patriots haben als erstes Team in der laufenden NFL-Saison ihren neunten Sieg gefeiert. Angeführt von Runningback TreVeyon Henderson setzte sich der sechsmalige Super-Bowl-Champion mit 27:14 gegen die New York Jets durch. Rookie Henderson war mit insgesamt drei erzielten Touchdowns der Mann des Abends für das Heimteam.

Völler stärkt Wirtz nach Kritik in England den Rücken

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz kann mit der teils harschen Kritik in England laut DFB-Sportdirektor Rudi Völler gut umgehen. "Das ist ja nicht unüblich in England, wo es viele Experten gibt, die sich prinzipiell dazu berufen fühlen, sehr deutliche Kritik an Spielern zu üben", sagte Völler dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Davon lässt sich Florian aber nicht verrückt machen – wir erleben es gerade hier bei der Nationalmannschaft – weil er weiß, dass Vorlagen oder Tore nicht der einzige Qualitätsnachweis im Fußball sind."

U21: Di Salvo begeistert von Karl

Shootingstar Lennart Karl soll in der deutschen U21 gleich eine prägende Rolle einnehmen. "Ich kann definitiv sagen, dass Lennart in den beiden Spielen zum Einsatz kommen und debütieren wird, dafür hat er starke Leistungen gezeigt", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo vor dem Doppelpack in der EM-Qualifikation am Freitag (18.00 Uhr/Sat.1) in Fürth gegen Malta und vier Tage später in Tiflis gegen Georgien.

Textgröße ändern: