The National Times - Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung


Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung
Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Die deutschen Rennrodler Johannes Ludwig (Oberhof) und Felix Loch (Berchtesgaden) haben einen Tag vor dem olympischen Rennen ihre Favoritenrollen bestätigt. Gesamtweltcupsieger Ludwig legte im Yanqing Sliding Center am Freitag im abschließenden Trainingslauf vor Rekordweltmeister Loch die beste Zeit hin, im vorherigen Durchgang war Ludwig ebenfalls unmittelbar vor Loch auf dem vierten Platz gelandet.

Textgröße ändern:

"Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich bin gespannt und zuversichtlich", sagte der dreimalige Olympiasieger Loch. Ludwig spürte eine zunehmend größere "Anspannung und Aufregung. Das ist aber gut so, um den Fokus zu schärfen. Wenn ich nicht hundertprozentig bei der Sache bin, können auch mal unerwartete Fehler passieren. Man muss immer auf der Hut sein", sagte der Olympia-Dritte von Pyeongchang.

So zeigte etwa das Beispiel von Nico Gleirscher, wie leicht und schnell Zeit verloren gehen kann: Der österreichische Sprint-Weltmeister verlor im abschließenden Lauf im oberen Streckenabschnitt beinahe die Kontrolle über seinen Schlitten und stand zeitweise quer. Auf der mit 1583 m sehr langen Bahn bedeutete dies einen großen Zeitverlust, der Mitfavorit belegte nach Platz drei im ersten Freitags-Training nur Rang 30.

Der dritte deutsche Starter Max Langenhan (Friedrichroda) befand sich als Fünfter und Neunter der beiden Trainingsläufe vom Freitag in Schlagdistanz zu den Spitzenfahrern. Im Kampf um die Medaillen finden die ersten beiden von vier Läufen am Samstag (ab 12.10 Uhr MEZ) statt. Nach den zwei abschließenden Durchgängen werden am Sonntag (ab 12.30 Uhr MEZ) die ersten Medaillen in Yanqing vergeben.

M.Davis--TNT

Empfohlen

FIFA bestätigt: Deutschland bei WM-Auslosung in Lostopf eins

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der Gruppen für die Weltmeisterschaft 2026 am 5. Dezember in Washington D.C. in Lostopf eins gesetzt - kann aber dennoch auf starke Gegner in der Vorrunde treffen. Das geht aus dem Verfahrensplan zur Auslosung hervor, den der Weltverband FIFA am Dienstagabend veröffentlichte.

"Bewährungsstrafe": Ronaldo bei WM-Auftakt nicht gesperrt

Portugal kann zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit Kapitän Cristiano Ronaldo planen. Das Disziplinarkomitee der FIFA sprach nach der Roten Karte des portugiesischen Starstürmers im Qualifikationsspiel gegen Irland ein Spiel Sperre und zwei weitere "auf Bewährung" aus. Beim jüngsten 9:1 gegen Armenien hat Ronaldo demnach seine Sperre bereits abgesessen.

Raimund Dritter in Falun - Kraft holt Nykänen ein

Skispringer Philipp Raimund ist im schwedischen Falun mit Schanzenrekord auf das Podest geflogen. Beim 46. Weltcupsieg von Rekordjäger Stefan Kraft (Österreich) feierte der 25-Jährige als Dritter das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Im einzigen Saisonspringen von einer Normalschanze zeigte sich auch Andreas Wellinger als 19. deutlich verbessert, für den zweimaligen Olympiasieger waren es die ersten Punkte.

Autofahrer raste in Fußballfans in Liverpool: Prozessauftakt

Weil er bei der Meisterschaftsparade des FC Liverpool mit seinem Auto in eine Menge feiernder Fußballfans gefahren war, muss sich ein Brite seit Dienstag vor Gericht verantworten. Der 54-Jährige ist unter anderem wegen schwerer Körperverletzung, Unruhestiftung und gefährlicher Fahrweise angeklagt. Bei dem Vorfall im Mai waren nach Polizeiangaben 134 Menschen verletzt worden. Angeklagt ist Paul D. wegen schwerer Körperverletzung in 29 Fällen, das jüngste Opfer war damals ein halbes Jahr alt.

Textgröße ändern: