The National Times - Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung


Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung
Rodeln: Ludwig und Loch untermauern Favoritenstellung

Die deutschen Rennrodler Johannes Ludwig (Oberhof) und Felix Loch (Berchtesgaden) haben einen Tag vor dem olympischen Rennen ihre Favoritenrollen bestätigt. Gesamtweltcupsieger Ludwig legte im Yanqing Sliding Center am Freitag im abschließenden Trainingslauf vor Rekordweltmeister Loch die beste Zeit hin, im vorherigen Durchgang war Ludwig ebenfalls unmittelbar vor Loch auf dem vierten Platz gelandet.

Textgröße ändern:

"Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich bin gespannt und zuversichtlich", sagte der dreimalige Olympiasieger Loch. Ludwig spürte eine zunehmend größere "Anspannung und Aufregung. Das ist aber gut so, um den Fokus zu schärfen. Wenn ich nicht hundertprozentig bei der Sache bin, können auch mal unerwartete Fehler passieren. Man muss immer auf der Hut sein", sagte der Olympia-Dritte von Pyeongchang.

So zeigte etwa das Beispiel von Nico Gleirscher, wie leicht und schnell Zeit verloren gehen kann: Der österreichische Sprint-Weltmeister verlor im abschließenden Lauf im oberen Streckenabschnitt beinahe die Kontrolle über seinen Schlitten und stand zeitweise quer. Auf der mit 1583 m sehr langen Bahn bedeutete dies einen großen Zeitverlust, der Mitfavorit belegte nach Platz drei im ersten Freitags-Training nur Rang 30.

Der dritte deutsche Starter Max Langenhan (Friedrichroda) befand sich als Fünfter und Neunter der beiden Trainingsläufe vom Freitag in Schlagdistanz zu den Spitzenfahrern. Im Kampf um die Medaillen finden die ersten beiden von vier Läufen am Samstag (ab 12.10 Uhr MEZ) statt. Nach den zwei abschließenden Durchgängen werden am Sonntag (ab 12.30 Uhr MEZ) die ersten Medaillen in Yanqing vergeben.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter

Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert

Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Textgröße ändern: