The National Times - Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb

Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb


Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb
Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb / Foto: © FIRO/SID

Basketball-Vizemeister Bayern München hat Schlüsselspieler Nick Weiler-Babb (26) für zwei weitere Jahre an sich gebunden. Der US-Guard verlängerte seinen ausgelaufenen Vertrag bis 2024 und geht in diesem Jahr in seine dritte Saison beim EuroLeague-Klub.

Textgröße ändern:

"Nick hat sich in den letzten zwölf Monaten unglaublich gesteigert. Seine Vielseitigkeit war ein großes Plus für unser Team", sagte Sportdirektor Daniele Baiesi: "Wir denken, dass er jetzt nah daran ist, das höchste Level seines enormen Potenzials zu erreichen."

Weiler-Babb bekam in der abgelaufenen Saison sowohl in der EuroLeague (rund 26 Minuten) als auch in der Bundesliga (24) viel Spielzeit von Trainer Andrea Trinchieri. Vor der Einigung mit dem Amerikaner hatten die Bayern bereits mit Othello Hunter und Augustine Rubit verlängert. Kapitän Nihad Djedovic und Leon Radosevic haben den Klub dagegen verlassen.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Österreich, Schottland, Spanien, Schweiz und Belgien bei WM dabei

Österreich und Schottland jubeln nach ihren dramatischen "Endspielen", Spanien, die Schweiz und Belgien nehmen auch die letzte kleine Hürde: Fünf weitere Nationen haben sich zum Abschluss der Gruppenphase der Qualifikation das direkte WM-Ticket gesichert. Für Bosnien-Herzegowina, Dänemark, die Türkei, den Kosovo und Wales geht es dagegen in die Play-offs.

In Überzahl ins Glück: Schottland fährt zur WM

Schottland hat sich im dramatischen "Endspiel" von Glasgow das direkte Ticket zur Fußball-WM 2026 gesichert. Kieran Tierney (90.+3) und Kenny McLean (90.+9) bescherten den Schotten am Dienstagabend mit ihren späten Toren ein 4:2 (1:0) gegen Dänemark und damit die erste Endrunden-Teilnahme seit 1998. Die Dänen müssen den Umweg über die europäischen Play-offs nehmen.

Karl trifft erneut: U21 gewinnt Härtetest in Georgien

Vorlage Said El Mala, nächster Treffer Lennart Karl: Dank ihrer beiden Shootingstars haben die deutschen U21-Fußballer die direkte EM-Qualifikation weiter in der eigenen Hand. In Georgien gewann das Team von Trainer Antonio Di Salvo den wichtigen Härtetest zum Jahresabschluss mit 2:0 (1:0) und bleibt Tabellenführer Griechenland in der Gruppe F auf den Fersen. Der Rückstand beträgt zur Halbzeit der Qualifikation weiter drei Punkte.

Nach Verletzung bei der EM: Kleinherne vor Debüt für Wolfsburg

Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne steht knapp vier Monate nach ihrer Oberschenkelverletzung beim EM-Turnier in der Schweiz vor ihrem Debüt für den VfL Wolfsburg. Wie Wölfe-Trainer Stephan Lerch am Dienstagmittag verkündete, wird Kleinherne im Champions-League-Duell gegen Manchester United am Mittwochabend (18.45 Uhr/Disney+) Teil des Kaders sein. Auch Offensivspielerin Vivien Endemann kehrt nach überstandener Muskelverletzung zurück ins Aufgebot.

Textgröße ändern: