The National Times - Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb

Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb


Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb
Basketball: Bayern weiter mit Weiler-Babb / Foto: © FIRO/SID

Basketball-Vizemeister Bayern München hat Schlüsselspieler Nick Weiler-Babb (26) für zwei weitere Jahre an sich gebunden. Der US-Guard verlängerte seinen ausgelaufenen Vertrag bis 2024 und geht in diesem Jahr in seine dritte Saison beim EuroLeague-Klub.

Textgröße ändern:

"Nick hat sich in den letzten zwölf Monaten unglaublich gesteigert. Seine Vielseitigkeit war ein großes Plus für unser Team", sagte Sportdirektor Daniele Baiesi: "Wir denken, dass er jetzt nah daran ist, das höchste Level seines enormen Potenzials zu erreichen."

Weiler-Babb bekam in der abgelaufenen Saison sowohl in der EuroLeague (rund 26 Minuten) als auch in der Bundesliga (24) viel Spielzeit von Trainer Andrea Trinchieri. Vor der Einigung mit dem Amerikaner hatten die Bayern bereits mit Othello Hunter und Augustine Rubit verlängert. Kapitän Nihad Djedovic und Leon Radosevic haben den Klub dagegen verlassen.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: