The National Times - Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen

Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen


Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen
Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen / Foto: © SID

Nach seiner Depression und den Selbstmordgedanken kann Tennis-Star Nick Kyrgios (27) mittlerweile sein Leben genießen. "Er weiß endlich zu schätzen, wo er ist", sagte seine Mutter Norlaila dem Sydney Morning Herald. Ihr Sohn denke mit seiner Freundin Costeen Hatzi an der Seite auch einmal nicht nur an Tennis. "Das ist das Beste an der ganzen Sache", sagte sie. Kyrgios steht in Wimbledon erstmals in einem Grand-Slam-Finale.

Textgröße ändern:

Vor der Beziehung "war es so schwer für uns, ihn dazu zu bringen, etwas zu unternehmen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und die ganze Zeit Videospiele zu spielen. Seine Schulter tat ihm weh, wenn er so viel spielte", sagte Norlaila Kyrgios: "In Peking wollten wir, dass er mit uns die Chinesische Mauer entlang läuft. Wer würde das nicht wollen, oder? Aber Nick wollte nicht mitgehen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und etwas zu bestellen, das machte mir Sorgen."

Doch mittlerweile habe sich Kyrgios, der 2019 eine dunkle Phase in seinem Leben durchmachte, Selbstmordgedanken hatte, Drogen nahm und sich selbst verletzte, gewandelt. "Wow, das ist jetzt so ein Unterschied", sagte seine Mutter: "Ich sehe es in seinen Instagram-Stories. Seit den Australian Open dieses Jahr hat er angefangen, einige Dinge zu unternehmen. Weil er jetzt versteht, dass sich das Leben nicht nur um Tennis dreht. Niemand erwartet von ihm, dass er so ist. Man muss sein Leben genießen. Ich bin wirklich froh, dass er das jetzt tut."

Kyrgios ist seit Ende vergangenen Jahres mit Hatzi zusammen. Nachdem Rafael Nadal (Spanien) verletzungsbedingt nicht zum Halbfinale antreten kann, steht Kyrgios im Endspiel - dort trifft der Australier auf Novak Djokovic oder Cameron Norrie.

A.Little--TNT

Empfohlen

Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach

RB Leipzig ist bei seiner Bayern-Jagd ins Stolpern geraten. Der Bundesliga-Zweite kam am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein glückliches 0:0 hinaus, stoppte aber die Siegesserie der Fohlenelf. Am Samstag kann Leipzigs Rückstand auf den Tabellenführer aus München auf acht Punkte anwachsen.

Chancenwucher auf dem Betze: DFB-Frauen müssen zittern

Chancenwucher auf dem Betze: Trotz eines beherzten Auftritts haben die großen Schwächen beim Abschluss den deutschen Fußballerinnen eine gute Ausgangslage im Kampf um den Titelgewinn in der Nations League gekostet. Das DFB-Team kam im Finalhinspiel nicht über ein 0:0 gegen Weltmeister Spanien hinaus und muss wegen zahlreicher vergebener Möglichkeiten nun im Rückspiel in Madrid bestehen.

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Textgröße ändern: