The National Times - Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen

Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen


Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen
Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen / Foto: © SID

Nach seiner Depression und den Selbstmordgedanken kann Tennis-Star Nick Kyrgios (27) mittlerweile sein Leben genießen. "Er weiß endlich zu schätzen, wo er ist", sagte seine Mutter Norlaila dem Sydney Morning Herald. Ihr Sohn denke mit seiner Freundin Costeen Hatzi an der Seite auch einmal nicht nur an Tennis. "Das ist das Beste an der ganzen Sache", sagte sie. Kyrgios steht in Wimbledon erstmals in einem Grand-Slam-Finale.

Textgröße ändern:

Vor der Beziehung "war es so schwer für uns, ihn dazu zu bringen, etwas zu unternehmen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und die ganze Zeit Videospiele zu spielen. Seine Schulter tat ihm weh, wenn er so viel spielte", sagte Norlaila Kyrgios: "In Peking wollten wir, dass er mit uns die Chinesische Mauer entlang läuft. Wer würde das nicht wollen, oder? Aber Nick wollte nicht mitgehen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und etwas zu bestellen, das machte mir Sorgen."

Doch mittlerweile habe sich Kyrgios, der 2019 eine dunkle Phase in seinem Leben durchmachte, Selbstmordgedanken hatte, Drogen nahm und sich selbst verletzte, gewandelt. "Wow, das ist jetzt so ein Unterschied", sagte seine Mutter: "Ich sehe es in seinen Instagram-Stories. Seit den Australian Open dieses Jahr hat er angefangen, einige Dinge zu unternehmen. Weil er jetzt versteht, dass sich das Leben nicht nur um Tennis dreht. Niemand erwartet von ihm, dass er so ist. Man muss sein Leben genießen. Ich bin wirklich froh, dass er das jetzt tut."

Kyrgios ist seit Ende vergangenen Jahres mit Hatzi zusammen. Nachdem Rafael Nadal (Spanien) verletzungsbedingt nicht zum Halbfinale antreten kann, steht Kyrgios im Endspiel - dort trifft der Australier auf Novak Djokovic oder Cameron Norrie.

A.Little--TNT

Empfohlen

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Textgröße ändern: