The National Times - Boca Juniors feuern Trainer - an der Tankstelle

Boca Juniors feuern Trainer - an der Tankstelle


Boca Juniors feuern Trainer - an der Tankstelle
Boca Juniors feuern Trainer - an der Tankstelle / Foto: © SID

Argentiniens Fußball-Spitzenklub Boca Juniors hat für den Rauswurf seines Trainers einen kuriosen Ort gewählt. Nach dem Aus in der Copa Libertadores am Mittwoch war Coach Sebastian Battaglia schon auf dem Heimweg, als ihn der Vorstand zu einem Zwischenstopp an einer Tankstelle im Norden von Buenos Aires einberief. An der Zapfsäule endete für den 41-Jährigen dann seine Amtszeit.

Textgröße ändern:

"Das ist jetzt Geschichte, und so ist es passiert", bestätigte Battaglia am Tag danach. Die Boca Juniors waren zuvor im Elfmeterschießen nach zwei torlosen Duellen im Achtelfinale gegen Brasiliens Traditionsklub SC Corinthians aus Sao Paulo ausgeschieden, der ehemalige Nationalspieler Battaglia war nur knapp ein Jahr im Amt.

Battaglia, der als Defensivspieler zwischen 1998 und 2013 mit 17 Titeln zum Rekordsieger bei den Boca Juniors wurde und dabei gleich viermal Südamerikas wichtigsten Vereins-Wettbewerb gewann, hatte seinen Herzensklub im August 2021 übernommen, diesen schon im Dezember zum argentinischen Pokal und im vergangenen Mai dann noch zum Ligapokal geführt.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Dodgers schlagen in der World Series zurück

Titelverteidiger Los Angeles Dodgers hat in der World Series der Major League Baseball im zweiten Spiel ausgeglichen. Der Favorit setzte sich einen Tag nach der überraschenden 4:11-Auftaktpleite bei den Toronto Blue Jays mit 5:1 durch.

Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)

Jonathan Burkardt hat sich bei seinem neuen Team offenbar schon einen Ruf erarbeitet. "Das erste ist ein typisches Jonny-Tor", sagte sein Trainer Dino Toppmöller über den Nationalstürmer von Eintracht Frankfurt, "diesen Riecher zu haben, im letzten Moment vor dem Abwehrspieler zu sein und den Ball einzunicken. Er hat da ein unfassbar gutes Gespür."

Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic den nächsten Rückschlag eingesteckt. Der Welt- und Europameister unterlag mit seinem Team den Chicago Bulls 98:110, Wagner kam bei der zweiten Heim-Niederlage nacheinander nur auf 17 Punkte und sieben Rebounds.

Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt

Moritz Augenstein hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile einen weiteren Coup verpasst. Zwei Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille im Scratch reichte es für den 28-Jährigen im olympischen Mehrkampf Omnium als Fünfter knapp nicht zu einer weiteren Podestplatzierung. Augenstein kam nach vier Teildisziplinen auf 127 Punkte. Den Sieg sicherte sich der Spanier Albert Torres (133).

Textgröße ändern: