The National Times - DFB-Frauen starten selbstbewusst: "Wissen, was wir können"

DFB-Frauen starten selbstbewusst: "Wissen, was wir können"


DFB-Frauen starten selbstbewusst: "Wissen, was wir können"
DFB-Frauen starten selbstbewusst: "Wissen, was wir können" / Foto: © SID

Die deutschen Fußballerinnen starten mit Selbstbewusstsein in ihre Titelmission bei der EM in England. "Wir wissen, was wir können, und wollen unseren Plan durchziehen", sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor dem Auftaktspiel am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Dänemark. "Sehr schön" sei, dass alle 23 Spielerinnen im Kader einsatzfähig sind.

Textgröße ändern:

Gegen den Vize-Europameister um Torjägerin Pernille Harder erwartet die 54-Jährige eine "große Aufgabe", aber "wir wollen alles raushauen, was wir haben". Dänemark habe "ein gutes und mental starkes Teamgefüge, in dem alle bereit sind, jedem Ball nachzugehen", betonte Voss-Tecklenburg. Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg), in der Innenverteidigung gesetzt, erwartet ein "kampfbetontes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe".

Die DFB-Frauen fiebern zudem der Atmosphäre im mit rund 15.000 Zuschauern ausverkauften Brentford Community Stadium von London entgegen. "Wir freuen uns auf ein tolles Stadion. Gefühlt steigt minütlich die Vorfreude, es muss jetzt endlich losgehen", sagte Voss-Tecklenburg am Donnerstag, nachdem die Mannschaft am Vorabend gemeinsam das Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich (1:0) geschaut hatte.

Der achtmalige Europameister trifft in der Hammergruppe B zudem in Brentford auf den Titelkandidaten Spanien (12. Juli), der allerdings ohne seine verletzte Weltfußballerin Alexia Putellas auskommen muss. Im letzten Gruppenspiel geht es in Milton Keynes gegen den Außenseiter Finnland (16. Juli).

R.Evans--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: