The National Times - Jabeur zu stark: Maria verliert Wimbledon-Halbfinale

Jabeur zu stark: Maria verliert Wimbledon-Halbfinale


Jabeur zu stark: Maria verliert Wimbledon-Halbfinale
Jabeur zu stark: Maria verliert Wimbledon-Halbfinale / Foto: © SID

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat das Finale in Wimbledon verpasst. Die 34-Jährige verlor im Halbfinale gegen die Weltranglistenzweite Ons Jabeur (Tunesien) mit 2:6, 6:3, 1:6. Jabeur trifft im Endspiel am Samstag auf die frühere Wimbledonsiegerin Simona Halep (Rumänien) oder Jelena Rybakina (Kasachstan).

Textgröße ändern:

Das Match auf dem Centre Court war am Ende eine sehr deutliche Angelegenheit, Maria gelang es nicht, beständig die Leistung abzurufen, mit der sie es in die Runde der letzten Vier geschafft hatte. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sie sich zwar mit einem 6:3 im zweiten Durchgang noch einmal heran, doch dann war das Match eine klare Sache für Jabeur, die nach 1:42 Stunden ihren zweiten Matchball verwandelte.

Tatjana Maria hätte als sechste deutsche Spielerin der Geschichte das Endspiel in Wimbledon erreichen können. Bisher haben das Cilly Aussem, Hilde Krahwinkel sowie in der sogenannten Open Era die siebenmalige Siegerin Steffi Graf, Angelique Kerber und Sabine Lisicki ins Finale geschafft.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus

Der frühere italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti übernimmt Juventus Turin. Spalletti (66) folgt auf den am Montag entlassenen Igor Tudor und erhält beim Rekordmeister einen Vertrag bis zum Saisonende. "Wir freuen uns sehr, eine so kompetente und erfahrene Persönlichkeit in der Juventus-Familie begrüßen zu dürfen", teilte der Klub am Donnerstagabend mit.

Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup

Nach seinem Höhenflug ist Daniel Altmaier beim Masters in Paris auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Am Tag nach seinem Coup über den dreimaligen Grand-Slam-Finalisten Casper Ruud verpasste der 27 Jahre alte Tennisprofi gegen den kanadischen Weltranglistenzehnten Felix Auger-Aliassime die nächste Überraschung. Er verlor trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 2:6 und muss weiter auf sein zweites Viertelfinale bei einem 1000er-Turnier warten.

"Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung

Trainer Sandro Wagner spürt beim FC Augsburg weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag. Aus der der sportlichen Leitung "gibt mir jeder was, ich bin ja nicht alleine, das ist saugeil", ergänzte Wagner: "Ich habe die Schwere nicht so, ich bin immer noch gut drauf."

Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"

Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Die Situation beim FCA mit Trainer Sando Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird."

Textgröße ändern: