The National Times - Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor

Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor


Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor
Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor / Foto: © SID

Für den ehemaligen FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter sowie den früheren UEFA-Boss Michel Platini steht am Freitag vor Gericht der Tag der Entscheidung an. Das Schweizer Bundesstrafgericht fällt in Bellinzona ab 10.00 Uhr das mit Spannung erwartete Urteil im Verfahren gegen die einst mächtigsten Männer des Weltfußballs. Eine Gefängnisstrafe dürfte dem Duo dabei allerdings erspart bleiben.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer jeweils eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten, wobei die Bewährungszeit zwei Jahre dauern soll. Zudem solle Platini den erhaltenen Betrag sowie die darauf bezahlten Sozialleistungen erstatten. Die Anwälte von Blatter und Platini forderten jeweils einen Freispruch, die Ex-Funktionäre beteuerten vor Gericht ihre Unschuld.

Beiden wird von der Generalanwaltschaft der Schweiz (OAG) Betrug und Urkundenfälschung zur Last gelegt. Der Schweizer Blatter ist zudem wegen Veruntreuung und ungetreuer Geschäftsbesorgung angeklagt, der Franzose Platini wegen Beihilfe dazu. Es geht um zwei Millionen Schweizer Franken (1,92 Millionen Euro) plus 229.126 Franken (220.000 Euro) an Sozialversicherungsbeiträgen. Diese Summen gingen im Jahr 2011 von der FIFA an den damaligen UEFA-Chef Platini.

Die Ermittlungen in dem Fall führten dazu, dass Blatter wie Platini von der FIFA-Ethikkommission 2015 für jeweils acht Jahre gesperrt wurden. Zwar wurden die Sperren später reduziert, Platinis angestrebter Aufstieg zum Nachfolger Blatters an der FIFA-Spitze war dennoch gescheitert. Stattdessen stieg Gianni Infantino zum FIFA-Boss auf, die Platini-Seite schmiedete im Verfahren das Bild eines Komplotts.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Champions League: Wolfsburg holt späten Sieg

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in letzter Sekunde den perfekten Start in die Champions League gesichert. Nach dem 4:0-Erfolg über Paris Saint-Germain zum Auftakt brachte ein Elfmeter von Janina Minge dem Team von Trainer Stephan Lerch am Mittwochabend ein verdientes 2:1 (0:0) bei Valerenga Oslo.

Magdeburg siegt weiter in der Champions League

Titelverteidiger SC Magdeburg hat seine weiße Weste auch am 5. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase gewahrt. Beim ungarischen Vizemeister Pick Szeged siegte das Team von Trainer Bennet Wiegert mit 34:30 (18:15) und festigte seine Tabellenführung ohne Punktverlust. Bester Werfer der Gäste aus Sachsen-Anhalt war Oscar Bergendahl mit sieben Toren.

Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz

Wieder kein Sieg gegen den Angstgegner: Alexander Zverev hat sich auch auf der Showbühne die Zähne am US-Amerikaner Taylor Fritz ausgebissen. Im Viertelfinale des umstrittenen Six-Kings-Slams in Saudi-Arabien verlor der Hamburger Tennisstar nach der nächsten enttäuschenden Leistung mit 3:6, 4:6.

FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"

Der Fußball-Weltverband FIFA stützt offenbar die Auffassung des US-Präsidenten Donald Trump, Spiele bei der WM-Endrunde im kommenden Jahr aus "Sicherheitsgründen" gegebenenfalls zu verlegen. Die FIFA erklärte am Mittwoch, sie hoffe, dass alle 16 Gastgeberstädte für 2026 "bereit" seien. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP erklärte ein Sprecher weiter: "Sicherheit und Schutz liegen selbstverständlich in der Verantwortung der jeweiligen Regierungen, und sie entscheiden, was im besten Interesse der öffentlichen Sicherheit ist."

Textgröße ändern: