The National Times - Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel

Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel


Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel / Foto: © IMAGO/SID

Die Füchse Berlin haben einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie in der Handball-Bundesliga und dem Personalbeben rund um Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar feierten die Berliner in der Champions League einen wichtigen Erfolg. Gegen Juri Knorrs neuen Klub Aalborg Handbold setzten sich die Füchse mit 31:28 (17:13) durch.

Textgröße ändern:

Schon zum Auftakt in die Königsklasse bei HB Nantes hatten die Berliner überzeugt – und auch gegen die Dänen zeigte das Team am Donnerstagabend eine konzentrierte Leistung. Bester Werfer für die Hauptstädter am 2. Spieltag war Welthandballer Mathias Gidsel mit acht Treffern, Nationalspieler Knorr kam auf ein Tor für seinen neuen Arbeitgeber.

Nach 15 Minuten führte die Mannschaft von Trainer Nicolej Krickau zum ersten Mal mit drei Toren (10:7). Die Dänen bekamen in der ersten Hälfte deutlich mehr Zwei-Minuten-Strafen - die Überzahl-Situationen wussten die Füchse zu nutzen. Auch wenn es die Gäste schafften, diese Schwäche in der zweiten Hälfte abzustellen, kamen sie nicht mehr entscheidend an die Füchse heran.

Für Knorr war es nach dem Auftaktsieg bei MKB Veszprem KC nun die erste Niederlage in seinem zweiten Champions-League-Spiel überhaupt. Nach vier Jahren bei den Rhein-Neckar Löwen hatte Knorr zu dieser Saison die Bundesliga verlassen und war nach Aalborg gewechselt.

Die Füchse könnten mit dem Sieg ein wenig Ruhe in der Krise erzeugen. Zuletzt hatten die Fans Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning rigoros ausgepfiffen, nachdem dieser Siewert und Kretzschmar von ihren Aufgaben entbunden hatte. Siewert, der den Hauptstadtklub in der Vorsaison zum ersten Meistertitel geführt hatte, hatte in den vergangenen Tagen mit der Vereinsführung öffentlich abgerechnet. Er empfinde "große menschliche Enttäuschung", schrieb der Meistertrainer bei Instagram.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt

Später Jubel in Kopenhagen: Bayer Leverkusen hat einen Fehlstart in die Champions League mit Mühe und etwas Glück verhindert. Bei der Rückkehr von Trainer Kasper Hjulmand an dessen alte Wirkungsstätte rettete sich der deutsche Vizemeister am Donnerstag beim dänischen Meister FC Kopenhagen spät zu einem 2:2 (0:1), verpasste damit aber den zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel unter seinem neuen Coach.

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Textgröße ändern: