The National Times - TTBL-Gipfel: Duda und Co. gucken "nicht auf Tabellenführung"

TTBL-Gipfel: Duda und Co. gucken "nicht auf Tabellenführung"


TTBL-Gipfel: Duda und Co. gucken "nicht auf Tabellenführung"
TTBL-Gipfel: Duda und Co. gucken "nicht auf Tabellenführung" / Foto: © SID

Für das erste Gipfeltreffen in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) seit Saisonbeginn wollen weder Spitzenreiter Werder Bremen noch Verfolger TTC Schwalbe Bergneustadt etwas mit der Favoritenrolle zu tun haben. "Ich sehe das als ein Fifty-Fifty-Spiel", meint Gäste-Star Benedikt Duda vor dem Topspiel am Mittwoch (18.30 Uhr/Dyn) im SID-Gespräch. "Bergneustadt ist leichter Favorit", hält Teammanager Sascha Greber von den ebenfalls nach zwei Runden noch ungeschlagenen Gastgebern dagegen.

Textgröße ändern:

Für beide Sichtweisen sind gute Gründe vorhanden. "'Bene' ist für Bergneustadt ein Super-Anführer", weist Greber auf den derzeit einzigen deutschen Top-10-Spieler hin. Duda hingegen erinnert sich nur allzu gut an das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften an der Weser: "Da haben wir eine 0:3-Klatsche bekommen, Werder hat schon einen echten Heimvorteil."

Vor allem aber sind beide Teams in der Anfangsphase der Saison schon in die Rolle von Spielverderbern geschlüpft. Duda und Co. gaben zum Saisonauftakt beim hohen Favoriten 1. FC Saarbrücken-TT durch ein 3:1 bei der TTBL-Premiere des chinesischen Olympiasiegers Fan Zhendong den Partycrasher. Bremen setzte durch seinen ersten Sieg gegen den ebenfalls ambitionierten Rekordmeister Borussia Düsseldorf nach zwölf Jahren ein Ausrufezeichen.

Nur an den Elefanten im Raum will vorgeblich niemand denken. Auf die Tabellenführung jedenfalls schauen die Oberbergischen laut Duda "gar nicht so sehr", wie Duda betont. Auch Greber spielt die Bedeutung von Platz eins für das Team des früheren Doppel-Weltmeisters Mattias Falck zum derzeitigen Saisonzeitpunkt herunter: "Die Tabellenführung ist eine schöne Momentaufnahme, hat aber noch gar eine ernsthafte Aussagekraft."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Basketballer wollen Jugend inspirieren: "Auch unser Ziel"

Deutschlands Basketball-Europameister wollen die Jugend mit ihrer Leidenschaft anstecken. "Es ist wichtig, dass kleine Jungs und Mädchen anfangen wollen, Basketball zu spielen. Ich hoffe, es kommt jetzt ein neuer Schub", sagte Nationalspieler Justus Hollatz am Rande der Feierlichkeiten am Montag in Frankfurt am Main nach dem 88:83-Finalerfolg tags zuvor gegen die Türkei.

Textgröße ändern: