The National Times - Doncic fordert den Weltmeister: "Sie haben so viele Waffen"

Doncic fordert den Weltmeister: "Sie haben so viele Waffen"


Doncic fordert den Weltmeister: "Sie haben so viele Waffen"
Doncic fordert den Weltmeister: "Sie haben so viele Waffen" / Foto: © IMAGO/MN Press Photo/SID

Luka Doncic stellt sich im EM-Viertelfinale auf eine Mammutaufgabe ein, der Respekt vor Weltmeister Deutschland ist beim Basketballstar aus Slowenien enorm. "Sie spielen unglaublich", sagte der NBA-Profi von den Los Angeles Lakers mit Blick auf das Aufeinandertreffen bei MagentaSport: "Wir müssen eigentlich ein perfektes Spiel spielen, um sie zu schlagen."

Textgröße ändern:

Durch eine Gala des Point Guards waren die Slowenen der deutschen Mannschaft am Sonntag in die Runde der letzten acht gefolgt, gegen Italien (84:77) verbuchte der 26-Jährige 42 Punkte und zehn Rebounds. Vor dem Duell am Mittwoch betonte Doncic, dass es auf viele Spieler zu achten gilt. "(Franz) Wagner und (Dennis, d. Red.) Schröder sind hauptsächlich die Motoren. Aber sie haben so viele Waffen."

Auch die Deutschen stellen sich auf Schwierigkeiten ein. "Man hat natürlich gesehen, dass sie von Luka Doncic leben und seinem Spiel", sagte Assistenztrainer Alan Ibrahimagic zum Auftritt im Achtelfinale, "aber sie sind auch sehr lange zusammen, sehr eingespielt."

Doncic zu stoppen sei "natürlich eine Herausforderung", die deutschen Spieler würden ihn allerdings auch "sehr lange" kennen. "Am Ende ist es ein Teamspiel. Das heißt, wir müssen die gesamte Mannschaft kontrollieren und uns nicht zu sehr mit ihm beschäftigen, weil er wahrscheinlich auf seine Würfe, auf seine Punkte kommen wird. Am Ende ist es wichtig, einen Punkt mehr zu haben als das Team von Slowenien."

Zum Start der Vorbereitung hatte die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) die Slowenen in Ljubljana und Mannheim jeweils klar geschlagen. Nun kommt es am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga/Lettland zum Wiedersehen.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert

Tunesien hat das Ticket für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gelöst. Durch den späten 1:0 (0:0)-Sieg in Äquatorialguinea sicherte sich das Team um den Augsburger Elias Saad nach acht Spieltagen vorzeitig den Sieg in Gruppe H. Mohamed Ben Romdhane von Al Ahly erzielte den Siegtreffer in der 94. Minute.

Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat sich erstmals seit seiner Erkrankung öffentlich zu Wort gemeldet. Ihn plage eine Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag im EM-Teamhotel in Riga mitteilte. Die genaue Diagnose war zuvor nicht bekannt gewesen. "Ich bin weiter der Headcoach des Teams, ich bleibe weiter beim Team. Es stimmt, dass ich nicht bei 100 Prozent bin", sagte der Spanier.

Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen

Der Däne Kasper Hjulmand folgt bei Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen auf den frühzeitig entlassenen Trainer Erik ten Hag. Wie die Rheinländer am Montag bekannt gaben, unterschrieb der ehemalige dänische Nationalcoach einen Vertrag bis 2027. Bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Hjulmand sein Debüt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geben.

Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.

Textgröße ändern: