The National Times - Alcaraz auf dem Thron: "Auch euer Erfolg"

Alcaraz auf dem Thron: "Auch euer Erfolg"


Alcaraz auf dem Thron: "Auch euer Erfolg"
Alcaraz auf dem Thron: "Auch euer Erfolg" / Foto: © SID

Carlos Alcaraz gab der glitzernden US-Open-Trophäe einen kräftigen Kuss und genoss seinen Triumph vor der Pyroshow inmitten des mächtigen Arthur Ashe Stadium. Nach seiner Gala-Vorstellung im Endspiel von New York gegen seinen Dauerrivalen Jannik Sinner bekam der Spanier das Lächeln kaum noch aus dem Gesicht - und dankte vor allem seiner Familie und seinem Team.

Textgröße ändern:

"Ich bin so glücklich und stolz, euch zu haben", sagte Alcaraz, nachdem er durch ein 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 gegen Sinner zu seinem sechsten Grand-Slam-Titel und an die Spitze der Weltrangliste gestürmt war: "Das ist auch euer Erfolg." Sein Bruder, Vater und Onkel verfolgten das Finale live in New York.

Dabei wandte Alcaraz auch ein paar warme Worte an Sinner. "Ich sehe dich öfter als meine Familie", scherzte der 22-Jährige: "Es ist unglaublich, was du diese Saison geschafft hast." Alcaraz und Sinner (24) sind der Konkurrenz mittlerweile meilenweit enteilt. Die vergangenen acht Grand-Slam-Titel haben die Ausnahmeathleten gerecht unter sich aufgeteilt. "Du machst das unglaublich. Du warst heute besser als ich. Genieß es", sagte Sinner.

Der entthronte Südtiroler muss nach 65 Wochen seinen Platz an der Spitze der Weltrangliste für Alcaraz räumen, der erstmals seit September 2023 wieder die Nummer eins ist. "Alcaraz versetzt Sinner bei den US Open einen doppelten Schlag", schrieb die spanische AS. Für die britische BBC war es das "nächste Kapitel einer spannenden Rivalität" zwischen den beiden.

Nach dem Triumph von Sinner in Melbourne im Endspiel gegen Deutschlands Alexander Zverev besiegte Alcaraz den Italiener in einem epischen French-Open-Finale über 5:29 Stunden, ehe Sinner im Finale von Wimbledon in vier Sätzen zurückschlug. Das letzte Wort bei einem Grand Slam in diesem Jahr gehörte aber Alcaraz.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert

Tunesien hat das Ticket für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gelöst. Durch den späten 1:0 (0:0)-Sieg in Äquatorialguinea sicherte sich das Team um den Augsburger Elias Saad nach acht Spieltagen vorzeitig den Sieg in Gruppe H. Mohamed Ben Romdhane von Al Ahly erzielte den Siegtreffer in der 94. Minute.

Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat sich erstmals seit seiner Erkrankung öffentlich zu Wort gemeldet. Ihn plage eine Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag im EM-Teamhotel in Riga mitteilte. Die genaue Diagnose war zuvor nicht bekannt gewesen. "Ich bin weiter der Headcoach des Teams, ich bleibe weiter beim Team. Es stimmt, dass ich nicht bei 100 Prozent bin", sagte der Spanier.

Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen

Der Däne Kasper Hjulmand folgt bei Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen auf den frühzeitig entlassenen Trainer Erik ten Hag. Wie die Rheinländer am Montag bekannt gaben, unterschrieb der ehemalige dänische Nationalcoach einen Vertrag bis 2027. Bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Hjulmand sein Debüt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geben.

Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.

Textgröße ändern: