The National Times - Von Rostock zur Rose Bowl: U21 startet langen Weg

Von Rostock zur Rose Bowl: U21 startet langen Weg


Von Rostock zur Rose Bowl: U21 startet langen Weg
Von Rostock zur Rose Bowl: U21 startet langen Weg / Foto: © SID

Der Start in Rostock, das Ziel in der Rose Bowl: Für die deutsche U21-Nationalmannschaft beginnt am Dienstag in der ehemaligen Heimat von Antonio Di Salvo der lange Weg zur EM 2027 - und damit auch zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. "Unser erstes Ziel ist natürlich der Gruppensieg", sagt DFB-Trainer Di Salvo vor dem Start in die EM-Qualifikation gegen Lettland (20.30 Uhr/Sat.1).

Textgröße ändern:

Für Di Salvo wird das erste Pflichtspiel mit dem neu zusammengestellten Team auch eine Reise in die Vergangenheit. "Ich habe sehr schöne Erinnerungen an Rostock. Ich habe hier fünf Jahre gespielt, viele tolle Momente gehabt, mein erstes Bundesligator für Hansa geschossen", sagt der DFB-Trainer, der von 2001 bis 2006 an der Ostsee als Stürmer aufgelaufen war.

Schon vor dem 2:0 in der Generalprobe in Albanien am Freitag hatte die U21 in Rostock trainiert, nun kommt es genau dort zum ersten Ernstfall. Gegen den klaren Außenseiter Lettland zählt nur ein Sieg. Vor fast genau vier Jahren hatte erstmals eine deutsche U21 gegen Lettland gespielt, das 3:1 in Riga war das letzte Länderspiel von Stefan Kuntz, der anschließend sein Glück in der Türkei suchte.

Di Salvo war damals als Co-Trainer dabei, Youssoufa Moukoko als Torschütze. Der Stürmer gehört aktuell nicht zum Kader der U21, dafür hat Di Salvo einen Angreifer mit ähnlicher Torquote: Dzenan Pejcinovic vom VfL Wolfsburg kommt seit seinem Teffer in Albanien auf 40 Tore in 42 Spielen für den DFB. "Das ist wirklich eine tolle Bilanz", sagt Di Salvo. Im Sturm dürften dennoch Nelson Weiper (Mainz 05) und Nicolo Tresoldi (FC Brügge) beginnen.

Während die EM-Teilnahme 2027 in Serbien und Albanien Pflicht ist, wäre die Qualifikation für Olympia 2028 in Los Angeles die Kür. Momentan ist das allerdings Zukunftsmusik: Di Salvos Vertrag läuft aktuell bis 2027 - und derzeit ist noch nicht einmal klar, wie viele Startplätze bei der Endrunde in zwei Jahren an Europa vergeben werden, schließlich nehmen 2028 nur noch zwölf Teams am olympischen Männer-Turnier teil.

Fest steht dagegen das Finalstadion: Die fast 90.000 Fans fassende Rose Bowl in Pasadena. Los geht es für die deutsche U21 allerdings in Rostock.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert

Tunesien hat das Ticket für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gelöst. Durch den späten 1:0 (0:0)-Sieg in Äquatorialguinea sicherte sich das Team um den Augsburger Elias Saad nach acht Spieltagen vorzeitig den Sieg in Gruppe H. Mohamed Ben Romdhane von Al Ahly erzielte den Siegtreffer in der 94. Minute.

Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat sich erstmals seit seiner Erkrankung öffentlich zu Wort gemeldet. Ihn plage eine Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag im EM-Teamhotel in Riga mitteilte. Die genaue Diagnose war zuvor nicht bekannt gewesen. "Ich bin weiter der Headcoach des Teams, ich bleibe weiter beim Team. Es stimmt, dass ich nicht bei 100 Prozent bin", sagte der Spanier.

Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen

Der Däne Kasper Hjulmand folgt bei Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen auf den frühzeitig entlassenen Trainer Erik ten Hag. Wie die Rheinländer am Montag bekannt gaben, unterschrieb der ehemalige dänische Nationalcoach einen Vertrag bis 2027. Bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Hjulmand sein Debüt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geben.

Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.

Textgröße ändern: