The National Times - Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"

Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"


Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"
Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel" / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine radikale Umstellung für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit dem gewachsenen Druck erklärt. "Die erste Elf ist für die Aktualität die richtige", sagte der 38-Jährige vor der Partie in Köln am Sonntagabend am RTL-Mikrofon: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel." Daraus habe sich die Aufstellung ergeben.

Textgröße ändern:

Nach der Blamage von Bratislava gegen die Slowakei, der ersten deutschen Auswärtsniederlage überhaupt in der WM-Quali, veränderte Nagelsmann seine Startelf auf gleich fünf Positionen. Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins mussten auf die Bank. Dafür standen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling von Beginn an auf dem Feld.

"Ich habe die Woche sehr viel gesprochen, vielleicht sogar zu viel", sagte Nagelsmann weiter. Es gelte, das 0:2 gegen die Slowaken "abzuhaken und nach vorne zu schauen. Ich habe eine gute Energie gefühlt, aber das ist auch notwendig nach keinem guten Spiel." Nagelsmann forderte für die Partie gegen die unangenehmen Nordiren eine gewisse Emotionalität und eine bessere Kommunikation auf dem Platz.

Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler erhofft sich eine klare Reaktion. "Wir müssen eine Antwort geben. Wir müssen wieder zu den 100 Prozent kommen", sagte Völler: "Von der ersten Minute an muss ein Feuerwerk abgebrannt werden."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat sich erstmals seit seiner Erkrankung öffentlich zu Wort gemeldet. Ihn plage eine Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag im EM-Teamhotel in Riga mitteilte. Die genaue Diagnose war zuvor nicht bekannt gewesen. "Ich bin weiter der Headcoach des Teams, ich bleibe weiter beim Team. Es stimmt, dass ich nicht bei 100 Prozent bin", sagte der Spanier.

Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen

Der Däne Kasper Hjulmand folgt bei Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen auf den frühzeitig entlassenen Trainer Erik ten Hag. Wie die Rheinländer am Montag bekannt gaben, unterschrieb der ehemalige dänische Nationalcoach einen Vertrag bis 2027. Bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Hjulmand sein Debüt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geben.

Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.

kicker: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Kasper Hjulmand als neuem Trainer. Wie das Fachmagazin kicker am Montag berichtete, haben die Rheinländer "eine grundsätzliche Einigung über eine Zusammenarbeit" mit dem 53-Jährigen erzielt. Der frühere dänische Nationaltrainer soll demnach in den kommenden Tagen unterschreiben. Bayer bestreitet am Freitag (20.30 Uhr/Sky) das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause gegen Eintracht Frankfurt.

Textgröße ändern: