The National Times - Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars

Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars


Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars
Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars / Foto: © SID

Der französische Ausnahmestürmer Kylian Mbappé (26) fordert angesichts des vollgepackten Fußballkalenders längere Pausen für die Stars der Branche. "Wir brauchen einfach etwas mehr Ruhe, etwas mehr Urlaub, um unseren Körper zu regenerieren und die Belastung durch die vielen Spiele zu verkraften", sagte der Kapitän der Franzosen vor dem Auftakt in die WM-Qualifikation am Freitag gegen die Ukraine (20.45 Uhr/DAZN) in Breslau.

Textgröße ändern:

Es gehe "nicht nur um die Anzahl der Spiele, sondern vielmehr um die Erholung". Aus Mbappés Sicht wirkt sich die Belastung negativ auf die Qualität des Spiels aus. Er könne sich "nicht daran erinnern, jemals einen Spieler - selbst unter den besten der Geschichte - gesehen zu haben, der in einer Saison 60 Spiele auf seinem höchsten Niveau gespielt hat", sagte der Angreifer von Real Madrid, der in diesem Sommer noch die Klub-WM gespielt hatte.

Mbappé stellte aber zugleich klar: "Spielen wir zu viel? Nein, meine Meinung hat sich geändert." Er habe dies gedacht, "aber jetzt denke ich anders, weil ich verstehen kann, dass die Leute auf ihren Sofas sagen, dass wir viel Geld verdienen und deshalb spielen müssen", sagte er. In der Debatte um die Belastung der Profis müssten alle "einen Schritt aufeinander zugehen, am Ende profitieren alle davon – die Zuschauer bekommen bessere Spiele zu sehen".

Eine Besserung ist für Mbappé derzeit allerdings nicht in Sicht. Er habe den Eindruck, dass es sich um einen "Dialog zwischen Tauben" handelt: "Wir geben Erklärungen ab, aber der Bumerang lautet: 'Ihr verdient viel Geld, also spielt auch.' Das kann noch Jahre so weitergehen", sagte der Weltmeister von 2018.

Seit Monaten herrscht aufgrund der Thematik ein Dauerstreit zwischen dem Weltverband FIFA und der Spielergewerkschaft FIFPRO. FIFPRO hat unter anderem gemeinsam mit dem europäischen Ligenverband rechtliche Schritte gegen die FIFA eingeleitet.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Nagelsmann kündigt Aufarbeitung an - Sorge um WM-Qualifikation

Julian Nagelsmann hat eine schonungslose Aufarbeitung der historischen Blamage von Bratislava angekündigt. "Ich zerlege jetzt hier nix und niemandem im Fernsehen, das mache ich intern, da haben wir genug zu besprechen", sagte der aufgebrachte Bundestrainer nach dem 0:2 (0:1) zum Start in die WM-Qualifikation gegen die Slowakei. Dennoch ging im Anschluss an den herben Rückschlag bei Nagelsmann, aber auch bei den Spielern und Experten die Sorge um, Deutschland könne sogar die WM verpassen.

Nagelmann kündigt Aufarbeitung an - Sorge um WM-Qualifikation

Julian Nagelsmann hat eine schonungslose Aufarbeitung der historischen Blamage von Bratislava angekündigt. "Ich zerlege jetzt hier nix und niemandem im Fernsehen, das mache ich intern, da haben wir genug zu besprechen", sagte der aufgebrachte Bundestrainer nach dem 0:2 (0:1) zum Start in die WM-Qualifikation gegen die Slowakei. Dennoch ging im Anschluss an den herben Rückschlag bei Nagelsmann, aber auch bei den Spielern und Experten die Sorge um, Deutschland könne sogar die WM verpassen.

EM-Titelverteidiger Spanien in der Vorrunde ausgeschieden

GAU für den Titelverteidiger: Europameister Spanien muss bei der Basketball-EM schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Die Iberer kassierten in Limassol/Zypern gegen die von NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo angeführten Griechen mit 86:90 (35:50) im fünften Gruppenspiel die dritte Niederlage. Antetokounmpo, der zuletzt mit Knieproblemen gefehlt hatte, überragte mit 25 Punkten, 14 Rebounds und neun Assists.

Historische Blamage: DFB-Team leistet sich fatalen Fehlstart

Keine Dominanz, kein Glanz - stattdessen eine historische Blamage: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf dem langen Weg zum erträumten fünften Stern einen fatalen Fehlstart hingelegt. Das erschreckend wacklige und defensiv überforderte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann verlor in Bratislava mit 0:2 (0:1) gegen die Slowakei und kassierte damit erstmals überhaupt eine Auswärtspleite in einer WM-Qualifikation. Die Niederlage gegen die Nummer 52 der Welt war ein herber Dämpfer für die großen Titelambitionen für das Mammutturnier im kommenden Jahr - und zugleich die dritte Pflichtspielpleite nacheinander. Das hatte es bislang ebenfalls noch nicht gegeben.

Textgröße ändern: