The National Times - Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt

Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt


Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt
Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt / Foto: © SID

Am Tag nach dem Protestchaos vom Mittwoch ist die zwölfte Etappe der Spanien-Rundfahrt ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Der spanische Radprofi Juan Ayuso siegte nach einem sportlich ereignisreichen Teilstück über 144,9 km in Los Corrales de Buelna und feierte seinen zweiten Tagessieg bei der laufenden Vuelta. Topfavorit Jonas Vingegaard verteidigte ungefährdet sein Rotes Trikot des Gesamtführenden.

Textgröße ändern:

Ayuso, über dessen vorzeitigen Abschied vom UAE Team Emirates-XRG zum Saisonende es zuletzt einigen Wirbel gegeben hatte, setzte sich nach der kniffligen Etappe mit einem Anstieg der ersten Kategorie in der Schlussphase im Zweiersprint vor seinem Landsmann Javier Romo (Movistar) durch. Dritter wurde der 22 Jahre alte Franzose Brieuc Rolland (Groupama-FDJ), der im Ziel frustriert in Tränen ausbrach.

Auch die beiden deutschen Fahrer Michel Heßmann (Movistar) und Nico Denz (Red Bull-Bora-hansgrohe) waren zuvor Teil der riesigen, teils über 50-köpfigen Spitzengruppe des Tages gewesen - ins Finale konnten sie aber nicht entscheidend eingreifen. Denz belegte aber einen starken sechsten Platz. Ayuso lancierte am letzten Anstieg die entscheidende Attacke, der nur Romo folgen konnte.

Am Mittwoch hatte es auf der elften Etappe keinen Sieger gegeben, weil pro-palästinensische Demonstranten im Zielbereich für Chaos gesorgt hatten. Da sie sich in Bilbao mit teils riesigen Palästina-Flaggen an den Barrieren versammelt hatten und auf die Strecke drängten, sahen die Organisatoren die Sicherheit der Fahrer nicht gewährleistet. Die Zeitabstände wurden drei Kilometer vor dem Ziel gewertet.

Am Freitag wird es für die Fahrer bei der beinharten Vuelta 2025 noch anspruchsvoller. Drei große Anstiege sind auf dem Weg hinauf zur Alto de l'Angliru zu überwinden - inklusive einer brutalen fast fünfhundert Meter langen Rampe mit 20 bis 23 Prozent Steigung.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Kein Anisimova-Märchen: Sabalenka gewinnt die US Open

Aryna Sabalenka hat der Cinderella-Story von Amanda Anisimova ein Ende gesetzt und ihren ersten Grand-Slam-Titel in diesem Jahr errungen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale der US Open die Lokalmatadorin, die erst 56 Tage zuvor das Wimbledon-Endspiel ohne jeden Spielgewinn verloren hatte, in einem Duell mit offenem Visier mit 6:3, 7:6 (7:3). Für Sabalenka ist es der vierte Grand-Slam-Triumph ihrer Karriere, nachdem sie in diesem Jahr in den Endspielen von Melbourne (gegen Madison Keys) und Paris (gegen Coco Gauff) jeweils an US-Amerikanerinnen gescheitert war.

Jokic und Serbien scheitern im EM-Achtelfinale

Goldkandidat Serbien ist bei der Basketball-Europameisterschaft völlig überraschend im Achtelfinale gescheitert. Der Vizeweltmeister um den dreimaligen NBA-MVP Nikola Jokic kam gegen Finnland nie ins Rollen und musste sich 86:92 (48:44) geschlagen geben. Damit erlebten die Serben dasselbe Schicksal wie vor drei Jahren. 2022 in Berlin war das Team ebenfalls in der Runde der letzten 16 ausgeschieden, damals gegen Italien.

Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen

Nie gefährdet und doch wieder enttäuschend - Thomas Tuchel bekommt die englische Fußball-Nationalmannschaft nicht richtig auf Touren. Das 2:0 (1:0) gegen Andorra bedeutete am Samstag zwar den vierten Sieg im vierten Qualifikationsspiel, der Weg führt eindeutig Richtung WM 2026. Aber Überzeugung oder spielerische Ideen waren im Team des deutschen Nationaltrainers während zäher 90 Minuten kaum zu erkennen.

Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich

Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.

Textgröße ändern: