The National Times - Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour

Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour


Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour / Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Der norwegische Radprofi Sören Waerenskjold hat die 40. Ausgabe der Deutschland Tour gewonnen. Der 25-Jährige vom Team Uno-X Mobility verteidigte das Blaue Trikot des Gesamtführenden auch auf der 163,7 km langen Schlussetappe von Halle/Saale nach Magdeburg erfolgreich und feierte einen der größten Erfolge seiner Karriere. Waerenskjold hatte am vergangenen Mittwoch den Prolog in Essen gewonnen und am Samstag auch auf der dritten Etappe nach Kassel triumphiert.

Textgröße ändern:

Den Tagessieg auf der vierten und letzten Etappe sicherte sich am Sonntag im Sprint Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike). Der Brite verwies Waerenskjold und Jonathan Milan (Italien/Lidl-Trek) auf die Plätze. Der Tour-Dritte Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) hatte mit der Sprintentscheidung erwartungsgemäß nichts zu tun und rollte mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Weit vor dem fulminanten Finale prägte Brandon McNulty das Geschehen. Der US-Amerikaner, beim Team UAE Emirates-XRG Teamkollege von Tadej Pogacar und zuletzt Gewinner der Polen-Rundfahrt, wagte eine Solo-Flucht. Das Unterfangen endete weit vor dem Ziel.

Windkanten forderten in der Folge eine hohe Aufmerksamkeit von den Fahrern. 60 km vor dem Ziel zog sich das Hauptfeld in die Länge und verkleinerte sich auf rund 50 Radprofis, darunter die Sieganwärter. Lipowitz zeigte sich häufig an der Spitze und verrichtete im Wind Helferdienste für seinen niederländischen Sprint-Kapitän Danny van Poppel. Gefahr für die Sprinter entstand unter anderem durch Nils Politt. Der frühere Sieger der Deutschland Tour setzte die schnellsten Fahrer im Feld mit einer Attacke vor der Einfahrt nach Magdeburg unter Druck.

Gut fünf Kilometer vor dem Ziel kamen mehrere Radprofis zu Fall, unter anderem war Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) betroffen. Der 31-Jährige konnte aber weiterfahren. Kurz vor der Entscheidung traf es drei weitere Fahrer, auch van Poppel stürzte.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Erstes Tor für Gala: Sané macht den Deckel drauf

Nationalspieler Leroy Sané hat nach dem Wechsel in die Türkei sein erstes Tor für Galatasaray Istanbul erzielt. Beim 4:0 (1:0) bei Kayserispor traf der frühere Offensivspieler von Bayern München in der Nachspielzeit zum Endstand (90.+3). Das 2:0 durch Eren Elmali (46.) bereitete der Neuzugang vor.

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

Textgröße ändern: