The National Times - Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"

Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"


Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin" / Foto: © SID

Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund hat nach dem furiosen Liga-Auftakt die Bedeutung des DFB-Pokals für den Rekordmeister herausgestellt. "Wir wollen wieder einmal nach Berlin. Der FC Bayern war fünf Jahre nicht mehr im Endspiel. Im Pokal zählt jedes Spiel, es kann am Mittwoch auch vorbei sein. Deshalb ist das ein wichtiges Spiel", sagte Freund am Rande des Münchner "Traumspiels" gegen eine Fan-Auswahl im österreichischen Imst.

Textgröße ändern:

Die Bayern müssen am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) in der ersten Pokalrunde zum SV Wehen Wiesbaden. Dies sei, so Freund, "eine gute Drittliga-Mannschaft mit einem kleinen engen Stadion. Aber wir wollen über diese Hürde unbedingt drüber."

Dass sich der klare Favorit durchsetzen wird, daran hat Freund nicht erst seit dem beeindruckenden 6:0 gegen RB Leipzig keine Zweifel. Die Mannschaft um die überragenden Harry Kane und Michael Olise habe "schon über einen längeren Zeitraum eine super Energie. Der Hunger ist groß, sie haben Bock, miteinander Fußball zu spielen und sie spielen sehr intensiv", sagte er. Die Mannschaft befinde sich "auf einem super Weg".

Gelassen reagierte Freund auch auf die jüngsten Diskussionen um die Münchner Transferpolitik. Bis zum 1. September dürfen die Verantwortlichen auf Anweisung des mächtigen Aufsichtsrates nur noch Spieler leihen. Bedarf besteht in der dünn besetzten Offensive. Man habe gegen Leipzig gesehen, so der Sportdirektor, "dass wir eine richtig gute Mannschaft haben. Aber das Transferfenster ist noch einige Tage offen."

Lewis--TNT

Empfohlen

Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold

Das deutsche Team hat auch dank Darja Varfolomeev die nächste Goldmedaille bei der WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro geholt. Einen Tag nach dem Triumph der Olympiasiegerin von Paris im Einzel-Mehrkampf sicherte sich Deutschland den Sieg in der Teamwertung, die disziplinübergreifend aus den Einzel- und Gruppenergebnissen gebildet wird. Vor allem die Resultate von Varfolomeev und Anastasia Simakova, die im Einzel-Mehrkampf den sechsten Platz belegt hatte, verhalfen dem deutschen Team zu Gold.

In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg

Thomas Müller hat sich gleich in seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps mit einem Last-Minute-Treffer zum Matchwinner aufgeschwungen. Bei seinem Startelf-Debüt für die Kanadier erzielte der langjährige Münchner in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum 3:2 (1:1)-Erfolg gegen St. Louis City. "Die Müller-Ära hat offiziell begonnen", schrieb der Klub bei X nach dem Premierentreffer des 35-Jährigen, der die Whitecaps in der Nacht zu Sonntag zudem als Kapitän anführte.

"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld

Nach dem Fehlstart inmitten des XXL-Umbruchs bei Bayer Leverkusen hat Trainer Erik ten Hag um Geduld und Ruhe gebeten. "Wir haben noch viel Arbeit, das ist nicht unerwartet", sagte der Nachfolger von Xabi Alonso im Anschluss an das 1:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim. "Wenn man siegt, geht so ein Prozess schneller, aber trotzdem müssen wir ruhig bleiben." Aus seiner Erfahrung könne er sagen: "Das geht nicht von einem Tag auf den anderen."

BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"

Nach dem bitteren Rückfall in alte Muster zum Bundesliga-Auftakt überwog bei Borussia Dortmund der Frust. "Wir haben zwei Ziele ausgerufen: Weniger Rote Karten kassieren und auch solche Spiele über die Bühne bringen. Das ist leider wieder nicht gelungen", haderte Torhüter Gregor Kobel nach dem wilden 3:3 (1:0) beim FC St. Pauli.

Textgröße ändern: