The National Times - FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage


FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage
FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage / Foto: © SID

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

Textgröße ändern:

Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte unter der Woche mit seiner Ansage an die sportliche Leitung, bis 1. September nur noch Spieler leihen zu dürfen, für einige Unruhe gesorgt. Dies sei aber "mit dem Aufsichtsrat abgestimmt" gewesen, so Hainer. Der FC Bayern habe ja auch schon "75 Millionen für Luis Dìaz ausgegeben. Es ist ja nicht so, dass wir kein Geld ausgeben. Auch eine Leihe kostet Geld", ergänzte der Präsident.

Die Bayern suchen nach fünf Abgängen noch eine Verstärkung für die Offensive. Die könne man "sicherlich noch gebrauchen", betonte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Gleichzeitig wolle man aber auch verstärkt auf junge Profis aus den eigenen Reihen setzen. "Wir können junge Talente nur mehr ans Spielen bringen, wenn sie auch eine Chance bekommen. Und wenn wir jede Position doppelt und dreifach oder noch mehr besetzen, dann wird es halt komplizierter", so Dreesen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt

Ein überragender Michael Olise, ein treffsicherer Millionen-Einkauf Luis Díaz und ein Harry Kane in Torlaune: Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel.

Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel

Speerwerfer Julian Weber hat beim Diamond-League-Meeting in Brüssel seine Ambitionen auf eine WM-Medaille eindrucksvoll untermauert. Der Weltjahresbeste aus Mainz setzte drei Wochen vor Beginn der WM in Tokio (13. bis 21. September) mit 89,65 m ein Ausrufezeichen und gewann den Wettkampf vor London-Olympiasieger Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago/86,30) und dem Olympia-Dritten Anderson Peters (Grenada/85,17).

Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise

Die Krise ist perfekt: Trainer Miroslav Klose hat mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg die nächste Niederlage kassiert und gerät damit immer mehr unter Druck. Die Mannschaft des Weltmeisters von 2014 unterlag am Freitagabend auch bei Preußen Münster 1:2 (0:2). In der Tabelle bleibt der Club nach drei Spielen punktlos auf einem Abstiegsplatz.

Trump: WM-Auslosung in Washington

Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

Textgröße ändern: