The National Times - Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios


Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios
Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios / Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.

Textgröße ändern:

Den deutschen Meister Georg Zimmermann erwischte es in derselben Kurve etwas schlimmer. Der Augsburger kam zu Fall und blieb zunächst liegen. Bereits in der Anfangsphase der 189 hügeligen Kilometer von Herford nach Arnsberg im Sauerland mit 2399 Höhenmetern war Zimmermann, der die Tour de France zuletzt nach einem Crash vorzeitig beenden musste, gestürzt.

Im kuriosen Finale der Königsetappe setzte sich Narváez (UAE Emirates-XRG) aus einer Dreiergruppe heraus durch. Der letztlich zweitplatzierte Riley Sheehan (Israel - Premier Tech) hatte wenige Meter vor dem Zielstrich bereits siegessicher die Arme nach oben gerissen, der Ecuadorianer Narváez raste aber noch vorbei. Dritter wurde zeitgleich der norwegische Prolog-Sieger Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility), der zugleich die Gesamtführung übernahm.

Lipowitz, der trotz der Nachwehen einer Erkältung bis zu seinem Unfall unermüdlich für seinen Teamkollegen Danny van Poppel (Niederlande) gearbeitet hatte, rollte letztlich über acht Minuten nach Narváez als 102. ins Ziel. Bester Deutscher wurde der Tübinger Marius Mayrhofer auf Rang vier acht Sekunden hinter dem Spitzentrio.

Am Samstag auf der dritten Etappe geht es erneut wellig zur Sache. Auf den 175,7 Kilometern von Arnsberg nach Kassel warten 2720 Höhenmeter auf die Fahrer, die größte Herausforderung birgt der Buttenberg zur Hälfte des Rennens, auch kurz vor dem Ziel geht es kurz bergauf. Am Tag darauf endet die Deutschland Tour mit einer Flachetappe nach Magdeburg.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Varfolomeev erneut Weltmeisterin im Mehrkampf

Darja Varfolomeev bleibt die Königin der Rhythmischen Sportgymnastik: Die Olympiasiegerin von Paris krönte sich in Rio de Janeiro erneut zur Weltmeisterin im Mehrkampf. Mit 121,900 Punkten setzte sie sich nach vier überragenden Übungen mit den Handgeräten Ball, Keulen, Band und Reifen vor der Bulgarin Stiliana Nikolowa (Bulgarien, 119,300) und Sofia Raffaeli aus Italien (117,950) durch. Die zweite Deutsche Starterin Anastasia Simakova kam mit 114,300 Punkten auf Rang sechs.

"Ich fühle mich gut": Zverev bereit für US Open

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev ist zuversichtlich, seine körperlichen Probleme pünktlich zum Start der US Open überwunden zu haben. "Ich fühle mich gut. Ich hatte eine gute Trainingswoche, und ich denke, alle sind bereit, dass es jetzt losgeht", sagte der Tokio-Olympiasieger am Freitag vor dem Start des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York.

Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt

Ein überragender Michael Olise, ein treffsicherer Millionen-Einkauf Luis Díaz und ein Harry Kane in Torlaune: Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel.

Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel

Speerwerfer Julian Weber hat beim Diamond-League-Meeting in Brüssel seine Ambitionen auf eine WM-Medaille eindrucksvoll untermauert. Der Weltjahresbeste aus Mainz setzte drei Wochen vor Beginn der WM in Tokio (13. bis 21. September) mit 89,65 m ein Ausrufezeichen und gewann den Wettkampf vor London-Olympiasieger Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago/86,30) und dem Olympia-Dritten Anderson Peters (Grenada/85,17).

Textgröße ändern: