The National Times - Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale

Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale


Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale / Foto: © IMAGO/G. Santemitz/SID

Sie waren glücklich über den Sieg, aber nicht über die Art und Weise. Nach dem mühsamen Einzug ins Finale des Supercups in München hatten die deutschen Basketball-Weltmeister jedenfalls Grund zur Selbstkritik und dringenden Redebedarf. "Wir müssen besser reinkommen, auch mit mehr Fokus, natürlich als Team, aber jeder auch individuell", sagte NBA-Star Franz Wagner mit Blick auf das Endspiel am Samstag (20.45 Uhr/MagentaSport) gegen den WM-Zweiten Serbien, der Tschechien überzeugend 113:84 (61:48) besiegte.

Textgröße ändern:

Dem starken Dennis Schröder war es zu verdanken, dass die DBB-Auswahl im Halbfinale gegen die Türkei nach einer schwachen ersten Halbzeit noch zu einem 73:71 (28:35) gegen die Türkei kam und so einen Dämpfer auf dem Weg zur EM verhinderte. "Super Leistung", lobte Wagner seinen Kapitän, der mit starker Trefferquote auf 22 Punkte sowie 6 Assists kam. "Die Mentalität war mehr als ansteckend für den Rest des Teams", ergänzte er über den Antreiber nach der Pause.

Schröder selbst sah sich freilich nicht als den entscheidenden Mann an. Für ihn war Justus Hollatz vom FC Bayern "der MVP, wie er gespielt hat, die Energie, die er von der Bank gebracht hat, defensiv stark, hat Dreier reingeknallt, hat den Impuls gebracht." Acht seiner zehn Punkte erzielte Hollatz vor der Pause, er sorgte dafür, dass der Rückstand nach 20 Minuten nicht zu groß war. Er war am Ende drittbester Schütze hinter Schröder und Wagner (17).

Die Marschrichtung für das Finale ist somit klar. "Besser ins Spiel starten, generell mehr Energie haben auf dem Platz, auch wenn es nicht so gut läuft, probieren, schneller zu spielen", sagte Wagner. Also in etwa so, wie erst nach der Pause: "Die zweite Halbzeit hat schon viel besser ausgeschaut, wir haben viel aggressiver gespielt."

R.Evans--TNT

Empfohlen

Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zwölf Jahre des Wartens sind vorbei, der Dauerrivale ist endlich geschlagen: Die deutschen Hockey-Männer haben sich auf heimischem Boden zum Europameister gekrönt. Im Finalkrimi von Mönchengladbach bewies der Weltmeister erneut seine Comeback-Qualitäten und siegte im Shootout mit 4:1 gegen die Niederlande, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Ein Jahr nach der bitteren Finalpleite von Paris triumphierte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) damit wieder in einem Endspiel gegen den Nachbarn.

Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals blamiert und seinen Fehlstart in die Saison endgültig perfekt gemacht. Nach zwei Niederlagen in der Liga verlor die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Regionalligisten FV Illertissen in einer dramatischen Partie mit 5:6 im Elfmeterschießen und steht bereits früh in der Saison mächtig unter Druck. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden.

Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt

Ole Werner hat bei seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von RB Leipzig einen glanzlosen Erfolg gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann nach einem weitgehend schwachen Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals nur mit Mühe 4:2 (2:2) beim Regionalligisten SV Sandhausen.

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.

Textgröße ändern: