The National Times - Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"

Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"


Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"
Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai" / Foto: © SID

Arsenals Teamchef Mikel Arteta hat vor dem Premier-League-Start erneut die Bedeutung von Nationalspieler Kai Havertz unterstrichen. "Kai ist unglaublich wichtig für uns. Er ist so intelligent, kann auf vielen verschiedenen Positionen spielen. Ich liebe Kai", schwärmte Arteta vor dem Auftakt am Sonntag bei Manchester United im Sport1-Interview.

Textgröße ändern:

Die Art, wie der 26-Jährige für den Fußball lebe, sei "toll", so der Spanier weiter: "Er versteht das Spiel einfach. Wie er Läufe oder Bälle timt, ist stark. Er ist ein großartiger Spieler für uns."

Der 55-malige Nationalspieler spielt seit fünf Jahren in England, zunächst beim FC Chelsea, seit 2023 bei Arsenal. In diesem Sommer wechselte Florian Wirtz, ein weiterer Topstar aus der Bundesliga, in die Premier League. "Das geht ja nicht nur der deutschen Liga so, sondern vielen anderen Nationen auch. Wenn die Premier League ruft, ist das eben etwas Besonderes", sagte Arteta: "Das ist die beste Liga der Welt, dort zu spielen, ist für viele Spieler verlockend."

Doch auch die Bundesliga, ergänzte er höflich, sei "eine unglaubliche Liga. Die Spieler und auch Trainer haben enorme Qualität. Und die Stadien sind absolut faszinierend. Die Bundesliga muss sich keine Sorgen machen."

Arteta und Havertz streben mit den Gunners endlich wieder den Titel in England an. In den vergangenen drei Spielzeiten war Arsenal jeweils Zweiter geworden, die letzte Meisterschaft war 2004 gelungen.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zwölf Jahre des Wartens sind vorbei, der Dauerrivale ist endlich geschlagen: Die deutschen Hockey-Männer haben sich auf heimischem Boden zum Europameister gekrönt. Im Finalkrimi von Mönchengladbach bewies der Weltmeister erneut seine Comeback-Qualitäten und siegte im Shootout mit 4:1 gegen die Niederlande, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Ein Jahr nach der bitteren Finalpleite von Paris triumphierte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) damit wieder in einem Endspiel gegen den Nachbarn.

Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals blamiert und seinen Fehlstart in die Saison endgültig perfekt gemacht. Nach zwei Niederlagen in der Liga verlor die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Regionalligisten FV Illertissen in einer dramatischen Partie mit 5:6 im Elfmeterschießen und steht bereits früh in der Saison mächtig unter Druck. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden.

Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt

Ole Werner hat bei seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von RB Leipzig einen glanzlosen Erfolg gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann nach einem weitgehend schwachen Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals nur mit Mühe 4:2 (2:2) beim Regionalligisten SV Sandhausen.

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.

Textgröße ändern: