The National Times - World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen

World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen


World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen
World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen / Foto: © IMAGO/Tenzin Nyida/SID

Die deutschen Faustballer haben bei den World Games im chinesischen Chengdu die Titelverteidigung verpasst. Der Sieger von Birmingham 2022 verlor am achten Wettkampftag der Spiele das Finale gegen Brasilien klar mit 0:3 (9:11, 5:11, 5:11) und musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Textgröße ändern:

"Vor dem Turnier war eine Medaille unser Ziel gewesen, was nach dem Umbruch des vergangenen Jahres schon eine ziemliche Aufgabe war", sagte Angreifer Timon Lützow: "Jetzt Silber gewonnen zu haben, ist für uns ein sehr gutes Ergebnis."

Die deutsche Frauenauswahl sicherte sich im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille. Nach dem dramatischen Halbfinale gegen die Schweiz (2:3) gelang dem Team um Zuspielerin Ann-Kathrin Motteler, das in Birmingham ebenfalls triumphiert hatte, ein ungefährdeter 3:0 (11:8, 11:5, 11:6)-Erfolg über Österreich. "Natürlich hatten wir vor dem Turnier Gold als Ziel, aber am Ende haben wir das Beste draus gemacht und können mit unserer Leistung zufrieden sein", sagte Motteler.

Im Billard überzeugten die deutschen Starter mit drei Bronzemedaillen. Martin Horn bezwang im Spiel um Platz drei in der Variante Dreiband Quyet Chien Tran aus Vietnam mit 40:34, Alexander Widau setzte sich im Snooker mit 2:1 gegen Muhammad Asif aus Pakistan durch. Joshua Filler gewann im 10-Ball mit 9:8 gegen den Polen Wojciech Szewczyk, verpasste aber die erfolgreiche Titelverteidigung.

Ron Pucklitzsch durfte im Road-Speedskating Bronze bejubeln. Im Sprint über 100 m kam der 27-Jährige mit 0,375 Sekunden Rückstand auf den spanischen Sieger Jhoan Sebastian Bitar Guzman auf Rang drei. In 9,530 Sekunden stellte Guzmann einen Weltrekord auf.

Nach dem achten Tag in Chengdu stehen die deutschen Athletinnen und Athleten bei 41 Medaillen. Die World Games enden am Sonntag.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zwölf Jahre des Wartens sind vorbei, der Dauerrivale ist endlich geschlagen: Die deutschen Hockey-Männer haben sich auf heimischem Boden zum Europameister gekrönt. Im Finalkrimi von Mönchengladbach bewies der Weltmeister erneut seine Comeback-Qualitäten und siegte im Shootout mit 4:1 gegen die Niederlande, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Ein Jahr nach der bitteren Finalpleite von Paris triumphierte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) damit wieder in einem Endspiel gegen den Nachbarn.

Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals blamiert und seinen Fehlstart in die Saison endgültig perfekt gemacht. Nach zwei Niederlagen in der Liga verlor die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Regionalligisten FV Illertissen in einer dramatischen Partie mit 5:6 im Elfmeterschießen und steht bereits früh in der Saison mächtig unter Druck. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden.

Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt

Ole Werner hat bei seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von RB Leipzig einen glanzlosen Erfolg gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann nach einem weitgehend schwachen Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals nur mit Mühe 4:2 (2:2) beim Regionalligisten SV Sandhausen.

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.

Textgröße ändern: