The National Times - Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen


Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen
Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen / Foto: © SID

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

Textgröße ändern:

Am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) empfängt der VfB die Bayern, deren Werben um Stürmer Woltemade bislang vergeblich war. Geht es nach Hoeneß, wird der Nationalspieler in der neuen Saison und somit wohl auch im Supercup eine "zentrale Rolle" einnehmen.

Am Dienstag hatte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle den Münchnern in diesem Poker noch ein Ultimatum gesetzt. "Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein", sagte Wehrle laut der Stuttgarter Zeitung. Der DFB-Pokalsieger will wohl erst ab 65 Millionen Euro Ablöse mit dem FCB verhandeln, bislang machte dieser aber dem Vernehmen nach nur ein Angebot von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni für den 23-Jährigen. Trotz des Wirbels scheint Woltemade aber voll fokussiert. Hoeneß hat "das Gefühl, dass Nick und alle anderen gut damit umgegangen sind", sagte er.

Grundsätzlich könnte es in seinem Kader aber nochmal Veränderungen geben. "Wir haben ein paar Transfers gemacht, die Jungs machen einen guten Eindruck, trotzdem wird da sicher noch was folgen", führte Hoeneß aus. Mit den Spielern, die er momentan zur Verfügung hat, wolle er sich nun "bestmöglich auf die kommenden Spiele" vorbereiten.

Nach dem Supercup, für den Torwart Alexander Nübel noch fraglich sei, steht eine Woche später der Bundesliga-Auftakt bei Union Berlin an.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zwölf Jahre des Wartens sind vorbei, der Dauerrivale ist endlich geschlagen: Die deutschen Hockey-Männer haben sich auf heimischem Boden zum Europameister gekrönt. Im Finalkrimi von Mönchengladbach bewies der Weltmeister erneut seine Comeback-Qualitäten und siegte im Shootout mit 4:1 gegen die Niederlande, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Ein Jahr nach der bitteren Finalpleite von Paris triumphierte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) damit wieder in einem Endspiel gegen den Nachbarn.

Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals blamiert und seinen Fehlstart in die Saison endgültig perfekt gemacht. Nach zwei Niederlagen in der Liga verlor die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Regionalligisten FV Illertissen in einer dramatischen Partie mit 5:6 im Elfmeterschießen und steht bereits früh in der Saison mächtig unter Druck. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden.

Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt

Ole Werner hat bei seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von RB Leipzig einen glanzlosen Erfolg gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann nach einem weitgehend schwachen Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals nur mit Mühe 4:2 (2:2) beim Regionalligisten SV Sandhausen.

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.

Textgröße ändern: