The National Times - Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"

Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"


Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"
Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen" / Foto: © IMAGO/Ostseephoto/SID

Kurz nach dem 10:0-Kantersieg gegen Polen blickte Hockey-Bundestrainer André Henning bereits angriffslustig auf das bevorstehende EM-Halbfinale gegen Spanien am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport). "Als wir in der Pro League gegen sie verloren und dadurch die WM-Qualifikation verpasst hatten, dachte ich mir: Hoffentlich bekommen wir sie im K.o.-Spiel bei der EM", sagte Henning über Spanien, das als Zweiter der Gruppe A in die Vorschlussrunde eingezogen war. "Und dann reißen wir sie vor heimischem Publikum endlich mal nieder."

Textgröße ändern:

Henning bezeichnete den kommenden Gegner als "Mannschaft der Stunde" und zeigte sich wenig überrascht, dass die Spanier in der "Hammergruppe" hinter Europameister und Olympiasieger Niederlande sowie vor den Tokio-Goldmedaillengewinnern aus Belgien weitergekommen seien. "Da steckt ganz viel Qualität drin. Ein superschwieriger Gegner", fügte er nach dem Gruppensieg in der Gruppe B hinzu.

Besonders gefreut hat sich der Bundestrainer für den Dreifachtorschützen Raphael Hartkopf. "Die Jungs sind aktiv auf Rapha zugegangen und haben ihm gesagt, dass das Tor schon fallen wird", sagte Henning. Für den Spieler des Spiels vom Mannheimer HC sei der "Knoten geplatzt. Das fühlt sich gut an", befand Hartkopf.

Im entscheidenden letzten Gruppenspiel am Dienstagabend hatte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) die punktlosen Polen vom Platz gefegt. Nach einem vierten Platz bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren - ebenfalls in Mönchengladbach - träumt der Rekordeuropameister weiter vom neunten EM-Titel.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zwölf Jahre des Wartens sind vorbei, der Dauerrivale ist endlich geschlagen: Die deutschen Hockey-Männer haben sich auf heimischem Boden zum Europameister gekrönt. Im Finalkrimi von Mönchengladbach bewies der Weltmeister erneut seine Comeback-Qualitäten und siegte im Shootout mit 4:1 gegen die Niederlande, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Ein Jahr nach der bitteren Finalpleite von Paris triumphierte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) damit wieder in einem Endspiel gegen den Nachbarn.

Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals blamiert und seinen Fehlstart in die Saison endgültig perfekt gemacht. Nach zwei Niederlagen in der Liga verlor die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose beim Regionalligisten FV Illertissen in einer dramatischen Partie mit 5:6 im Elfmeterschießen und steht bereits früh in der Saison mächtig unter Druck. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden.

Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt

Ole Werner hat bei seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von RB Leipzig einen glanzlosen Erfolg gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann nach einem weitgehend schwachen Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals nur mit Mühe 4:2 (2:2) beim Regionalligisten SV Sandhausen.

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.

Textgröße ändern: