The National Times - Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar


Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar
Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar / Foto: © SID

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Textgröße ändern:

Der slowenische Weltmeister Pogacar hatte am Sonntag zum vierten Mal die Frankreich-Rundfahrt gewonnen. Der 26-Jährige ist nur noch einen Gesamtsieg von den Rekordhaltern Merckx, Jacques Anquetil, Bernard Hinault und Miguel Indurain (alle fünf) entfernt. Die sieben Siege von Lance Armstrong zwischen 1999 und 2005 wurden wegen systematischen Dopings gestrichen.

Bei der Tour 2025, die Pogacar mit 4:24 Minuten Vorsprung auf seinen dänischen Dauerrivalen Jonas Vingegaard beendet hatte, war der Star im Gelben Trikot für Merckx eine Klasse für sich. "Pogacar ist nie in Schwierigkeiten geraten", sagte der 80-Jährige: "Es gab keine echte Spannung während dieser Tour de France."

Im aktuellen Fahrerfeld sieht Merckx niemanden, der Pogacar auf dem Weg zu weiteren Tour-Titeln gefährlich werden könnte, auch nicht sein Landsmann Remco Evenepoel. "Nein, definitiv nicht. Remco ist eher ein Zeitfahrer. Er ist bergauf nicht stark genug, um mit Pogacar um den Tour-Sieg zu kämpfen", sagte Merckx über Doppel-Olympiasieger Evenepoel, der beim Team Red Bull-Bora-hansgrohe neuer Teamkollege des deutschen Tour-Dritten Florian Lipowitz werden könnte.

Ein großes Lob erhielt Klassikerkönig Mathieu van der Poel, der nicht nur eine "unglaubliche Tour" gefahren sei: "Es ist schade, dass Mathieu kein Fahrer für Etappenrennen mehr ist. Er ist der Einzige, der Pogacar wirklich herausfordern könnte." Van der Poel und Pogacar hatten sich bei den Klassikern im Frühjahr packende Duelle geliefert. Der Niederländer bezwang Pogacar bei den Monumenten Mailand-Sanremo sowie Paris-Roubaix.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Textgröße ändern: