The National Times - Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM

Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM


Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM
Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Ohne NBA-Meister Isaiah Hartenstein geht die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in die Medaillenmission bei der anstehenden Europameisterschaft. Der Center von Oklahoma City Thunder gehört nicht zum 16-köpfigen erweiterten Kader des Weltmeisters für die EM (27. August bis 14. September), den der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag veröffentlichte. Hartenstein (27) begründete die Absage mit den Folgen der kräftezehrenden NBA-Saison, in der er als zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki den Titel gewonnen hatte.

Textgröße ändern:

"Ich bedaure es sehr, dass ich in diesem Sommer nicht für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber ich muss mich nun um das Auskurieren meiner Achillessehnenprobleme kümmern. Ich wünsche dem Team viel Erfolg bei der EuroBasket und werde die Spiele natürlich verfolgen", sagte Hartenstein, der zuletzt 2018 für die DBB-Auswahl gespielt hatte.

Hartenstein hatte zuletzt immer wieder betont, dass er grundsätzlich gerne für die Nationalmannschaft spielen würde, wenn die Situation es zulässt. Seine Priorität liege jedoch auf der NBA. Anfang Juni, als die Saison noch lief, hatte Bundestrainer Álex Mumbrú der Bild gesagt: "Ich will, dass er dabei ist. Das weiß er auch. Ich habe ihn schon in den USA besucht, wir sprechen häufig miteinander. Aber er wird sich erst entscheiden, wenn die Saison vorbei ist. Sie war ja sehr lang für ihn."

Aus der NBA sind Kapitän Dennis Schröder (Sacramento Kings) und Co-Star Franz Wagner und Tristan Da Silva dabei, Moritz Wagner (alle Orlando Magic) fehlt wegen eines Kreuzbandrisses. Aus der Weltmeistermannschaft von 2023 gehören außerdem noch Isaac Bonga, Justus Hollatz, David Krämer, Maodo Lo, Andreas Obst, Daniel Theis, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann zum Aufgebot. Neu ist College-Spieler Christian Anderson, der zuletzt Silber bei der U19-WM gewonnen hatte.

Bei der EM trifft Deutschland in der Gruppenphase von Tampere auf Litauen, Schweden, Großbritannien, Montenegro und den finnischen Gastgeber, die K.o.-Runde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga. Nach EM-Bronze 2022, WM-Gold 2023 und Platz vier bei Olympia 2024 wird beim ersten Turnier unter Mumbrú erneut eine Medaille das Ziel sein.

Die Nationalmannschaft trifft sich am 29. Juli in München und reist am Tag darauf ins Trainingslager nach Málaga. Der Bundestrainer muss seinen Kader kurz vor dem Turnierstart noch auf zwölf Spieler reduzieren.

Der erweiterte DBB-Kader im Überblick: Dennis Schröder (Sacramento Kings), Franz Wagner, Tristan Da Silva (beide Orlando Magic), Andreas Obst, Johannes Voigtmann, Leon Kratzer, Justus Hollatz, Oscar Da Silva (alle Bayern München), Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/Japan), David Krämer (Real Madrid), Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Maodo Lo (zuletzt Paris Basketball), Daniel Theis (zuletzt AS Monaco), Tim Schneider (Veltex Shizuoka/Japan), Nelson Weidemannn (ratiopharm Ulm), Christian Anderson (Texas Tech University)

H.Davies--TNT

Empfohlen

Venus Williams für US-Open-Mixedturnier gemeldet

Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Meldung der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams für den vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.

US-Open-Mixedturnier mit Venus Williams

Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Teilnahme der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams am vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.

Neuer Trainer Barcala: Bayern wird "sehr bald" CL gewinnen

Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit, aber auch voller Tatendrang und mit klaren Zielen hat sich José Barcala als neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München vorgestellt. "Ich bin sehr sicher, dass Bayern München sehr bald die Champions League gewinnen wird", sagte der 43 Jahre alte Spanier am Montag, "aber wir müssen uns zuerst in die Lage versetzen, näher an die Spitze heranzukommen."

Nach Rot für Zopfzerren: Dauer der Hendrich-Sperre noch offen

Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich kann nach ihrem Platzverweis im EM-Viertelfinale weiter auf eine mögliche Endspielteilnahme hoffen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, soll die Defensivspielerin laut UEFA für "mindestens ein Spiel gesperrt" werden, also für das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien. Bis 11.00 Uhr am Dienstag wird der DFB fristgemäß eine schriftliche Stellungnahme zum viel diskutierten Vorgang einreichen, im Anschluss daran wird eine abschließende Entscheidung erwartet.

Textgröße ändern: