The National Times - Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN

Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN


Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN
Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN / Foto: © SID

Im EM-Viertelfinale stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer hohen Hürde. Um weiter vom neunten Titel träumen zu dürfen, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen die starken Mitfavoritinnen aus Frankreich bestehen. Wenn das ZDF am Samstagabend live aus Basel berichtet, werden wieder Millionen Fans am Fernseher oder im Livestream mitfiebern. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt die Begegnung im St. Jakob-Park.

Textgröße ändern:

Los geht der Showdown ums Halbfinale um 21.00 Uhr, ab 20.15 Uhr stimmen ZDF-Moderator Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann auf das abschließende Viertelfinale der EURO in der Schweiz ein. Kommentatorin der Partie ist Claudia Neumann.

Die ernüchternde 1:4-Niederlage der DFB-Frauen gegen Schweden im letzten Gruppenspiel am vergangenen Samstag hatte dem ZDF eine starke TV-Quote von 7,66 Millionen Fans beschert. Dies entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

F.Adams--TNT

Empfohlen

"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz

Bayern München hat sich mit dem öffentlichen Werben um Ausnahmespieler Florian Wirtz keinen Gefallen getan - so sieht es Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro. "So etwas gehört sich eigentlich nicht", sagte der 60-Jährige im Gespräch mit der Welt am Sonntag: "Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass sie öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen hat."

"Viel zu einfach": Bayer hadert nach klarer Test-Niederlage

Erik ten Hag war nach seinem Horror-Debüt nicht groß verschreckt. Ein 1:5 (0:4) im ersten Test gegen eine verstärkte U20 von Flamengo Rio de Janeiro - das hatte sich der neue Trainer von Bayer Leverkusen zwar auch mit einer B-Mannschaft im Umbruch völlig anders vorgestellt. Jedoch: "Das Ergebnis sieht schlecht aus, aber Ergebnisse in der Vorbereitung sind mir eigentlich scheißegal", betonte der Niederländer, dem der Termin ohnehin viel zu früh in der Saison-Vorbereitung lag: "Ich wusste vorab, dass wir keine gute Mannschaft über 90 Minuten aufstellen konnten."

Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"

Als das EM-Märchen der Schweizer Fußballerinnen beendet war, bildete sogar Gegner Spanien zum Abschied ein Spalier. Begleitet vom Beifall der Weltmeisterinnen ging der Gastgeber mit hängenden Köpfen, aber auch einer gehörigen Portion Stolz vom Rasen. "Wir haben alles gegeben und das ganze Land stand hinter uns. Das haben wir gespürt", sagte Nationaltorhüterin Livia Peng von Werder Bremen nach dem 0:2 (0:0) im Viertelfinale von Bern.

Cascarino stoppen? Worauf es gegen Frankreich ankommen wird

Abräumerin Elisa Senß macht sich im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein hartes Stück Arbeit gefasst. "Ich glaube, dass ich da meine Qualitäten ganz gut auf den Platz bringen kann. Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen", sagte die Mittelfeldspielerin der DFB-Frauen voller Vorfreude auf den Showdown am Samstagabend (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern: