The National Times - "Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert

"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert


"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert
"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert

Außenseiter Simon Jocher knapp vor Topfavorit Aleksander Aamodt Kilde: Die Premiere auf der nagelneuen Olympia-Abfahrt von Peking konnte sich auch aus deutscher Sicht sehen lassen. Kleiner Schönheitsfehler: Jocher beging beim ersten Training auf der Strecke in Yanqing, die er mit der sechstbesten Zeit absolvierte, wie zahlreiche andere Läufer einen Torfehler.

Textgröße ändern:

Bei der Jungfernfahrt standen ohnehin weniger die kaum aussagekräftigen Zeiten als die Piste im Vordergrund. "Ich hatte Spaß von oben bis unten", berichtete Olympia-Debütant Jocher begeistert, "es ist eine würdige Abfahrt." Vize-Weltmeister Andreas Sander fand es "zum Skifahren genial" und schwärmte von "Wahnsinns Schneeverhältnissen".

Romed Baumann, WM-Zweiter im Super-G, nannte den ersten Eindruck "ganz cool", Josef Ferstl erzählte mit leuchtenden Augen: "Ich habe selten so was Cooles und Lässiges gefahren vom Schnee her. Gewaltig, macht richtig Bock und Spaß." Und Dominik Schwaiger meinte: "Es ist brutal, was die hier hingestellt haben, wenn man bedenkt: Hier war vorher nix!"

Allerdings dürfen nur vier der fünf deutschen Abfahrer auch das Rennen am Sonntag (11.00 Uhr OZ/4.00 Uhr MEZ) auf dem weißen Kunstschnee-Band inmitten windumtoster, brauner Berge bestreiten. Die Trainer um Chef Christian Schwaiger werden drei Startplätze nach dem zweiten Training am Freitag und den letzten nach der dritten Testfahrt (Samstag) vergeben.

Bestzeit im ersten Training fuhr der Schweizer Stefan Rogentin in 1:44,00 Minuten. Jocher hatte 0,39 Sekunden Rückstand und lag zwei Hundertstel vor dem Norweger Kilde. Baumann wurde Achter, Ferstl 14. Auf den Plätzen 20 und 22 folgten Schwaiger und Sander.

Die Helme und Brillen der DSV-Athleten leuchten golden, Favoriten fürs Rennen aber "sind andere", sagte Ferstl. Wer? "Die üblichen Verdächtigen", meinte Baumann - also Kilde, die Österreicher Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr oder Beat Feuz und Marco Odermatt aus der Schweiz.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Kane vor Rückkehr nach London: "Bin in guter Form"

Harry Kane will das besondere Wiedersehen mit seinem einstigen "Lieblingsgegner" nicht allzu hoch hängen. "Ich bin in guter Form, die Mannschaft ist in guter Form. Aber ich will das Ganze nicht überbewerten. Es ist ein weiteres Champions-League-Spiel gegen einen richtig starken Gegner - und wir fahren dorthin, um zu gewinnen", sagte der englische Nationalmannschaftskapitän vor dem Gipfeltreffen der Königsklasse mit Bayern München beim FC Arsenal.

US-Titel: Berger und Gotham schreiben Geschichte

Deutschlands Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger (35) hat mit ihrem Klub Gotham FC Geschichte geschrieben und den Titel in der US-amerikanischen National Women's Soccer League (NWSL) gewonnen. Im Finale der Play-offs setzte sich das Team in San Jose mit 1:0 (0:0) gegen Washington Spirit durch, es war das Ende einer bemerkenswerten Reise: Als achtes und letztes Team hatte sich Gotham für die K.o.-Runde qualifiziert, aus dieser Position hatte in der Geschichte der NWSL noch niemand den Titel gewonnen.

Doppelpack Burkardt: Frankfurt gewinnt wilden Schlagabtausch

Auch dank Doppelpacker Jonathan Burkardt ist Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga wieder auf die internationalen Plätze zurückgekehrt. Das Team von Trainer Dino Toppmöller drehte das wilde Auswärtsspiel beim Aufsteiger 1. FC Köln und gewann seine Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Atalanta Bergamo mit 4:3 (2:1). Dank einer Serie von fünf Ligaspielen ohne Niederlage belegt die SGE nun Rang sechs.

Textgröße ändern: