The National Times - "Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert

"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert


"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert
"Spaß von oben bis unten": Abfahrer von Piste begeistert

Außenseiter Simon Jocher knapp vor Topfavorit Aleksander Aamodt Kilde: Die Premiere auf der nagelneuen Olympia-Abfahrt von Peking konnte sich auch aus deutscher Sicht sehen lassen. Kleiner Schönheitsfehler: Jocher beging beim ersten Training auf der Strecke in Yanqing, die er mit der sechstbesten Zeit absolvierte, wie zahlreiche andere Läufer einen Torfehler.

Textgröße ändern:

Bei der Jungfernfahrt standen ohnehin weniger die kaum aussagekräftigen Zeiten als die Piste im Vordergrund. "Ich hatte Spaß von oben bis unten", berichtete Olympia-Debütant Jocher begeistert, "es ist eine würdige Abfahrt." Vize-Weltmeister Andreas Sander fand es "zum Skifahren genial" und schwärmte von "Wahnsinns Schneeverhältnissen".

Romed Baumann, WM-Zweiter im Super-G, nannte den ersten Eindruck "ganz cool", Josef Ferstl erzählte mit leuchtenden Augen: "Ich habe selten so was Cooles und Lässiges gefahren vom Schnee her. Gewaltig, macht richtig Bock und Spaß." Und Dominik Schwaiger meinte: "Es ist brutal, was die hier hingestellt haben, wenn man bedenkt: Hier war vorher nix!"

Allerdings dürfen nur vier der fünf deutschen Abfahrer auch das Rennen am Sonntag (11.00 Uhr OZ/4.00 Uhr MEZ) auf dem weißen Kunstschnee-Band inmitten windumtoster, brauner Berge bestreiten. Die Trainer um Chef Christian Schwaiger werden drei Startplätze nach dem zweiten Training am Freitag und den letzten nach der dritten Testfahrt (Samstag) vergeben.

Bestzeit im ersten Training fuhr der Schweizer Stefan Rogentin in 1:44,00 Minuten. Jocher hatte 0,39 Sekunden Rückstand und lag zwei Hundertstel vor dem Norweger Kilde. Baumann wurde Achter, Ferstl 14. Auf den Plätzen 20 und 22 folgten Schwaiger und Sander.

Die Helme und Brillen der DSV-Athleten leuchten golden, Favoriten fürs Rennen aber "sind andere", sagte Ferstl. Wer? "Die üblichen Verdächtigen", meinte Baumann - also Kilde, die Österreicher Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr oder Beat Feuz und Marco Odermatt aus der Schweiz.

S.Collins--TNT

Empfohlen

NHL: Herbe Pleite für Draisaitl und Co.

Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL eine herbe Klatsche kassiert. Gegen die Dallas Stars, die ohne den gesperrten Topspieler Mikko Rantanen antraten, verloren die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 3:8; es war die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Spielen. Eine Torvorlage von Draisaitl reichte nicht.

"Wenn das Stadion brennt": BVB glaubt ans Achtelfinale

Die Minikrise überwunden, das große Ziel vor Augen: Borussia Dortmund glaubt nach dem am Ende überzeugenden 4:0 (1:0)-Erfolg über den FC Villarreal in der Champions League an die direkte Achtelfinal-Qualifikation. Das stellte Nationalspieler Nico Schlotterbeck im Anschluss bei Prime Video klar.

Hjulmand stolz: "Ein großer Sieg für Bayer Leverkusen"

Als sich die Bayer-Stars vor dem kleinen Gästeblock feiern ließen, war das restliche Etihad Stadium längst wie leergefegt. "Es fühlt sich wunderschön an", sagte Patrik Schick bei DAZN nach dem überraschenden 2:0 (1:0)-Sieg bei Manchester City in der Champions League.

NBA: Kantersieg für Wagner und Orlando

Basketball-Star Franz Wagner ist in der NBA mit Orlando Magic in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Das Team des deutschen Welt- und Europameisters feierte in der Nacht zum Mittwoch einen 144:103-Kantersieg bei den Philadelphia 76ers. Wagner legte 21 Punkte und fünf Rebounds auf, Tristan da Silva kam auf zehn Zähler und vier Rebounds.

Textgröße ändern: