The National Times - Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"


Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"
Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr" / Foto: © IMAGO/Allstar Picture Library Ltd/SID

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

Textgröße ändern:

Daran ändern auch die kurzfristigen Rücktritte und Absagen erfahrener Spielerinnen nichts. Die Nachricht, dass Abwehrchefin Millie Bright aus psychischen und körperlichen Gründen nicht zur Verfügung steht, hatte die Lionesses dennoch schwer getroffen. "Ich bin traurig, dass es ihr gerade nicht gut geht", sagte Wiegman bei Sky. Die Innenverteidigerin des FC Chelsea hatte Anfang Juni in ihrem Podcast mitgeteilt, dass sie "mental und physisch am Limit" sei. Ein Rückzug sei "das Beste für meine Gesundheit, meine Zukunft in dem Sport und vor allem für das Team", schrieb Bright auf Instagram.

Rund einen Monat vor der EM hatte Torhüterin Mary Earps, langjährige Nummer eins, bereits überraschend ihren Abschied verkündet. Wiegman hatte zuletzt der acht Jahre jüngeren Hannah Hampton den Vorzug gegeben, aber dennoch gehofft, dass Earps "eine wichtige Rolle im Team" spielen würde. Zudem war Mittelfeldspielerin Fran Kirby ihrer Nicht-Nominierung zuvorgekommen.

Im Finale gegen Deutschland (2:1 n.V.) hatten Bright, Earps und Kirby noch in der Startelf gestanden, nun will England ohne sie den Titel erfolgreich verteidigen. Das ist bislang nur den DFB-Frauen gelungen. "Wir alle wissen, dass Deutschland achtmal gewonnen hat, sechs Mal in Folge, wir wissen, dass Norwegen zweimal gewonnen hat, also wollen wir mehr, wir wollen jagen und uns hoffentlich dabei weiterentwickeln", erklärte Wiegman.

Nach den Französinnen, die ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard antreten, warten in der Gruppe D die Niederlande und Wales auf die Engländerinnen um Bayern-Mittelfeldspielerin Georgia Stanway. "Ich habe das Gefühl, dass wir gleich zu Beginn drei Endspiele bestreiten werden", sagte Wiegman: "Wir werden alles geben, um zu zeigen, wie gut wir sind und dass wir unser Niveau auf die nächste Stufe heben können."

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

"Sehr geiles Spiel": Schröder und Co. tanken Selbstvertrauen

Die deutschen Basketballer ziehen viel Selbstvertrauen aus dem erfolgreichen EM-Test in Spanien. "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der ersten Hälfte gut in der Verteidigung gespielt", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú nach dem 106:105 nach Verlängerung bei MagentaSport: "In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber." Denn das gebe "erstmal ein gutes Gefühl".

RSG-WM: Varfolomeev in Qualifikation deutlich vorne

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro ihre Gold-Ambitionen in allen Disziplinen untermauert. In der Qualifikation lag sie im Mehrkampf mit 92,850 Punkten souverän vor der Ukrainerin Tasia Onofriitschuk (90.150 Punkte) und geht als klare Favoritin in das Finale. Nach dem sie tags zuvor bereits die Bestwerte mit dem Ball und Reifen erreichte hatte, löste die 18-Jährige auch mit Band und Keulen jeweils als Punktbeste ihr Ticket für die Medaillenentscheidung.

Bungert bleibt optimistisch: "Müssen und wollen gewinnen"

Wenig gute Chancen, ein später Schock - doch Mainz 05 gibt die Hoffnung auf die Europapokal-Rückkehr nach mehr als acht Jahren noch lange nicht auf. "Wir haben große Lust auf die kommenden Aufgaben, müssen und wollen unser Heimspiel gewinnen", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Der Bundesligist bleibe "zuversichtlich, dass wir nächsten Donnerstag eins draufsetzen können".

Textgröße ändern: