The National Times - Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise


Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise
Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise / Foto: © IMAGO/Zeljko Stevanic/SID

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der Brasilianer, der bis Saisonende beim deutschen Pokalsieger und Meister TTF Liebherr Ochsenhausen unter Vertrag stand, hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Textgröße ändern:

Die Begründung der US-Behörden: Calderano war 2023 beim olympischen Qualifikationsturnier auf Kuba dabei. Da die Inselrepublik aber auf der Liste der Staaten gesetzt wurde, die Terrorismus unterstützen, müssen alle Einreisende, die nach Januar 2021 kubanischen Boden betraten, nun obligatorisch ein Visum beantragen. Trotz der Einschaltung des lokalen Tischtennis-Verbandes sowie des US-Olympia-Komitees bekam der 29-Jährige kurzfristig keinen Konsulatstermin für ein Dringlichkeits-Visum.

Calderano war beim zweiten Event der neuen Turnierserie, die nach Plänen des Weltverbandes ITTF und des Turnierveranstalters und -Vermarkters World Wide Tennis (WTT) die Idee der Tennis-Grand-Slams kopiert, als Nummer drei der Welt gesetzt. Der Olympia-Vierte von Paris hatte dieses Jahr neben Platz zwei bei der Tischtennis-WM in Doha auch mit dem ersten Weltcupsieg für einen Südamerikaner aufhorchen lassen.

Nach Singapur und Las Vegas folgen noch die Europe Smash vom 14. bis 24. August in Malmö/Schweden und die China Smash vom 25.9. bis 5.10. in Peking.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern: