The National Times - Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt


Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt
Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt / Foto: © IMAGO / Eibner/SID

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

Textgröße ändern:

Durch die Entscheidung steht Hamm knapp einen Monat nach dem letzten Spieltag endgültig als Zweitliga-Absteiger fest. Am vergangenen Sonntag hatte Dessau ein umstrittenes Wiederholungsspiel, das mitten in die Sommerpause fiel, bei TuSEM Essen gewonnen und Hamms Abstieg sportlich besiegelt. Danach hatten die Teams gemeinsam den Antrag gestellt.

Hamm sei es darum gegangen, "die Lücken in den aktuellen Durchführungsbestimmungen aufzuzeigen", sagte ASV-Geschäftsführer Markus Fuchs: "Eine wochenlange Hängepartie – vor allem für einen an sich unbeteiligten Dritten – wird es hoffentlich in der Zukunft im Sinne des Sports" nicht mehr geben. Für Fuchs, der in den vergangenen Wochen mit Problemen in der Personalplanung und Auswirkungen auf Sponsoring zu kämpfen hatte, sei das Thema nun "abgehakt".

Die HBL schrieb, dass bereits am Mittwoch in separaten Versammlungen der 1. und 2. Liga "die Mitglieder nach ausführlichen Erörterungen der rechtlichen Bewertung des DHB-Bundesgerichts gefolgt" seien. Am 12. Juni hatte das Bundesgericht das Wiederholungsspiel angeordnet.

Die Posse hatte am 27. April begonnen: Dessau hatte 28:27 in Essen gewonnen, dabei in den Schlusssekunden aber einen Spieler zu viel auf dem Feld gehabt. Essen legte Protest ein, nach quälendem Hin und Her in den Instanzen kam es kurz vor dem Ende des Spieljahres am 30. Juni zum Wiederholungsspiel. Zwischenzeitlich war bereits eine Lösung mit 19 Zweitligisten diskutiert und dann verworfen worden.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern: