The National Times - Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben

Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben


Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben
Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der 28-jährige Stürmer sowie sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer, seien in der Nacht zu Donnerstag bei dem Unglück auf einer Straße in der nordwestlichen Provinz Zamora gestorben, teilte die örtliche Polizei mit.

Textgröße ändern:

Jotas Wagen war demnach gegen 00.30 Uhr in der Gegend des Ortes Cernadilla von der Straße abgekommen und schließlich in Brand geraten. Als mögliche Ursache nannte die Guardia Civil, dass ein Reifen geplatzt sei, als der Wagen gerade ein anderes Fahrzeug überholte.

Jota hatte erst vor anderthalb Wochen geheiratet, nach Angaben des Sport-Informations-Dienstes (SID) hinterlässt er drei Kinder. Vor seiner Hochzeit hatte er den Meistertitel der englischen Premier League mit dem FC Liverpool gewonnen, zu dem ihm der damalige deutsche Trainer Jürgen Klopp 2020 geholt hatte . Mit der portugiesischen Nationalmannschaft gewann Jota Anfang Juni die Uefa Nations League. Diego Jotas Bruder André war ebenfalls Stürmer.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

"Sehr geiles Spiel": Schröder und Co. tanken Selbstvertrauen

Die deutschen Basketballer ziehen viel Selbstvertrauen aus dem erfolgreichen EM-Test in Spanien. "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der ersten Hälfte gut in der Verteidigung gespielt", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú nach dem 106:105 nach Verlängerung bei MagentaSport: "In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber." Denn das gebe "erstmal ein gutes Gefühl".

RSG-WM: Varfolomeev in Qualifikation deutlich vorne

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro ihre Gold-Ambitionen in allen Disziplinen untermauert. In der Qualifikation lag sie im Mehrkampf mit 92,850 Punkten souverän vor der Ukrainerin Tasia Onofriitschuk (90.150 Punkte) und geht als klare Favoritin in das Finale. Nach dem sie tags zuvor bereits die Bestwerte mit dem Ball und Reifen erreichte hatte, löste die 18-Jährige auch mit Band und Keulen jeweils als Punktbeste ihr Ticket für die Medaillenentscheidung.

Bungert bleibt optimistisch: "Müssen und wollen gewinnen"

Wenig gute Chancen, ein später Schock - doch Mainz 05 gibt die Hoffnung auf die Europapokal-Rückkehr nach mehr als acht Jahren noch lange nicht auf. "Wir haben große Lust auf die kommenden Aufgaben, müssen und wollen unser Heimspiel gewinnen", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Der Bundesligist bleibe "zuversichtlich, dass wir nächsten Donnerstag eins draufsetzen können".

Textgröße ändern: