The National Times - Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen"

Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen"


Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen"
Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen" / Foto: © IMAGO/Fotostand/SID

Giulia Gwinn kann ihre EM-Premiere als Kapitänin der deutschen Fußballerinnen kaum erwarten. "Es kribbelt schon, je näher es zum Start geht. Es brennen alle", sagte die Verteidigerin von Bayern München auf der ersten Pressekonferenz in der Schweiz und nahm den Titel ins Visier: "Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mal so zutiefst überzeugt war, dass wir was ganz Großes erreichen können."

Textgröße ändern:

Als Spielführerin wird Gwinn bei der EURO wie üblich mit der Regenbogenbinde am Arm auflaufen. "Unsere Mannschaft steht für so vieles. Also wollen wir genau diese Werte auch nach außen tragen, und es ist schön, dass wir das auf der Bühne machen dürfen", erklärte Gwinn.

Die Stimmung im Team sei vor dem Auftakt gegen Polen am Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in St. Gallen "super". Dazu habe auch eine Überraschung nach dem Einzug ins EM-Quartier in Zürich am Montag beigetragen. "Briefe von unseren Liebsten wurden auf den Zimmern platziert", berichtete Gwinn, "das bedeutet einem natürlich sehr viel und gibt vielleicht noch mal die letzten Prozente mit."

Generell sei das deutsche Team seit dem Start der Vorbereitung in Herzogenaurach zu einem "eingeschworenen Haufen" geworden. Nun sei das erste große Ziel, die Gruppe C erfolgreich zu meistern. Nach dem Auftakt warten Dänemark (8. Juli/Basel) und Schweden (12. Juli/Zürich) auf das deutsche Team.

"Wir wissen auch, dass dann im Viertelfinale ein Gegner wartet, der uns alles abverlangen wird. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass eine andere Mannschaft uns erst mal schlagen muss, wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen", betonte Gwinn, die sich mit ihrer Mannschaft am Dienstag noch auf ein Teamevent freuen darf.

Was genau ansteht, soll eine Überraschung für die Spielerinnen werden. "Wir wissen, dass es Richtung See gehen soll, dass wir auf jeden Fall gemeinsam auf einem Boot sein werden für ein paar Stunden - wir lassen uns gerne überraschen", sagte Gwinn.

A.M.James--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven

Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.

Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei

Dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bleibt ein Machtkampf um das Präsidentenamt erspart. Der Herausforderer von Hans-Joachim Watzke, Reinhold Lunow, verzichtet auf eine Kampfkandidatur. "Ich gebe mein Präsidentenamt im November weiter", teilte Amtsinhaber Lunow am Freitag in einer persönlichen Erklärung mit: "Ich wünsche einem neuen BVB-Präsidium viel Erfolg auf seinem künftigen Weg."

Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP

Nach dem Weltmeistertitel holen die deutschen Basketballer auch EM-Gold, und das angeführt vom Turnier-MVP Dennis Schröder. Davon ist zumindest Dirk Nowitzki überzeugt. Bei einer Umfrage der FIBA Europe entschied sich der frühere NBA-Superstar bei der Medaillenvergabe für Deutschland (Gold), Serbien (Silber) und Frankreich (Bronze). Als besten Spieler der EuroBasket (ab 27. August) erwartet der Würzburger den deutschen Kapitän Schröder.

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

Textgröße ändern: