The National Times - Top-Talent Darvich wechselt zum VfB

Top-Talent Darvich wechselt zum VfB


Top-Talent Darvich wechselt zum VfB
Top-Talent Darvich wechselt zum VfB / Foto: © IMAGO/Alexandra Fechete/SID

Der VfB Stuttgart hat ungeachtet des Tauziehens um Nick Woltemade eines der größten deutschen Fußball-Talente verpflichtet. Der DFB-Pokalsieger bestätigte am Dienstag den Transfer von Noah Darvich. Der 18-Jährige stand seit 2023 beim FC Barcelona unter Vertrag.

Textgröße ändern:

Zuletzt führte er als Kapitän die U19-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der EM in Rumänien bis ins Halbfinale. Beim VfB unterschrieb der Offensivspieler einen Vertrag bis 2029. Die Ablösesumme soll nach Medienberichten knapp unter einer Million Euro liegen.

"Noah zählt in seinem Altersbereich zu den absoluten Top-Talenten und bewegt sich bereits jetzt auf einem hohen fußballerischen Niveau", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Er betonte, dass Darvich "noch deutliches Entwicklungspotenzial" besitze.

Darvich ist nach dem französischen Außenverteidiger Lorenz Assignon der zweite Neuzugang für den VfB, der mit dem FC Bayern in einen Poker um Woltemade geraten ist. Als Ablöse für den Neu-Nationalspieler stehen Summen zwischen 50 und 100 Millionen Euro im Raum.

Darvich stammt aus dem Nachwuchsbereich des SC Freiburg, von dort war er vor zwei Jahren nach Spanien gewechselt. Die U17 des DFB führte er 2023 zum EM- und WM-Titel. Bei Barca kam er sowohl in der zweiten Mannschaft als auch im Youth-League-Team zum Einsatz.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers

Ein DFB-Trio um Torschützenkönig Nick Woltemade ist in das Topteam der U21-EM berufen worden. Neben dem Angreifer des VfB Stuttgart zählen auch Mittelfeldspieler Eric Martel vom 1. FC Köln und Innenverteidiger Bright Arrey-Mbi von Sporting Braga zur Auswahl der Europäischen Fußball-Union (UEFA), die ihre Entscheidung am Dienstag veröffentlichte.

Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA

Basketball-Star Shai Gilgeous-Alexander steigt offenbar zum Topverdiener der NBA auf. Einem ESPN-Bericht zufolge einigte sich der kanadische Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein rund eine Woche nach dem Titelgewinn mit Oklahoma City Thunder auf eine Vertragsverlängerung über vier weitere Jahre und 285 Millionen US-Dollar (etwa 241,6 Millionen Euro) – ein Rekord in der Liga-Geschichte.

Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen"

Giulia Gwinn kann ihre EM-Premiere als Kapitänin der deutschen Fußballerinnen kaum erwarten. "Es kribbelt schon, je näher es zum Start geht. Es brennen alle", sagte die Verteidigerin von Bayern München auf der ersten Pressekonferenz in der Schweiz und nahm den Titel ins Visier: "Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mal so zutiefst überzeugt war, dass wir was ganz Großes erreichen können."

Wimbledon: Maria scheitert in Runde eins

Tatjana Maria hat die zweite Runde beim Rasen-Klassiker in Wimbledon auf bittere Weise verpasst. Die 37-Jährige aus Bad Saulgau unterlag bei brütender Mittagshitze der US-Amerikanerin Katie Volynets 6:3, 6:7 (4:7), 1:6 und kassierte im All England Club das dritte Erstrundenaus in Folge.

Textgröße ändern: