The National Times - Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg

Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg


Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg
Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg / Foto: © IMAGO/Sirotti/SID

Radsport-Manager Ralph Denk sieht rund ein Jahr nach dem spektakulären Einstieg von Red Bull beim deutschen Rennstall Bora-hansgrohe Verbesserungspotenzial auf der sportlichen Ebene. "Auf der Profiseite wären wir gerne schon ein Stück weiter, aber es geht auch nicht von heute auf morgen", sagte Denk in einer Medienrunde vor dem Start der Tour de France am Samstag.

Textgröße ändern:

"Wir haben bisher an den Details im Team gearbeitet, was man jetzt vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht. Es wurde sehr viel in Performance, Ernährung und Aerodynamik investiert", sagte Denk und erklärte, bislang keinen Druck von Seiten der Konzernzentrale des Hauptanteilseigners Red Bull zu spüren.

Zudem zeigte sich der Manager zufrieden mit der Entwicklung der Jugendteams des Raublinger Rennstalls. "Man kann sagen, dass wir die beste U19 der Welt haben und die U23 ist auch ganz vorne dabei", sagte Denk: "Da ist etwas entstanden und das ist auch der Red-Bull-Ansatz."

Zudem äußerte sich Denk kritisch über das Ende der Netflix-Serie zur Tour de France, deren letzte Staffel ab Mittwoch ausgestrahlt wird. "Ich finde es schade. Irgendwo muss auch das Geld herkommen, und dafür brauchen wir größere Reichweiten. Vielleicht ist das Verständnis dafür noch nicht bei jedem da", sagte Denk und gab den Teams im Peloton eine Mitschuld: "Für mich war es nicht schmerzhaft, die Kameras dabei zu haben, aber vielleicht ist der Radsport da noch nicht ganz so weit. Ich habe von vielen anderen Teams gehört, dass man es nicht so cool fand."

L.Johnson--TNT

Empfohlen

"Gouda-Guardiola" Simonis von Wolfsburg-Anfrage überrascht

Der neue Wolfsburg-Trainer Paul Simonis hat Erfolgscoach Pep Guardiola als eines seiner großen Vorbilder genannt. "Ich mag Pep wirklich - nicht nur, weil er ein bisschen wie ich aussieht. Aber ich war kahl, bevor er kahl wurde", sagte der Glatzkopf bei seiner Vorstellung mit einem Augenzwinkern. Seinen von einigen VfL-Fans verpassten Spitznamen "Gouda-Guardiola" möge er deswegen durchaus. "Deutsche haben einen guten Humor", so der Niederländer.

Top-Talent Darvich wechselt zum VfB

Der VfB Stuttgart hat ungeachtet des Tauziehens um Nick Woltemade eines der größten deutschen Fußball-Talente verpflichtet. Der DFB-Pokalsieger bestätigte am Dienstag den Transfer von Noah Darvich. Der 18-Jährige stand seit 2023 beim FC Barcelona unter Vertrag.

Medien: Schröder vor Wechsel nach Sacramento

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder steht in der NBA erneut vor einem Wechsel und könnte bei seiner Reise durch Nordamerika die zehnte Station erreichen. Laut The Athletic wechselt der deutsche Basketballstar von den Detroit Pistons zu den Sacramento Kings, kommt es zum Deal, geht es für den 31-Jährigen zum vierten Mal nach Kalifornien.

FC Bayern: Musiala übernimmt "10" von Sané

Jamal Musiala wird künftig wie in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auch beim FC Bayern die "10" tragen. Der 22-Jährige, beim deutschen Rekordmeister bislang mit der "42" unterwegs, übernimmt die prestigeträchtige Rückennummer von Leroy Sané, der zu Galatasaray in die Türkei gewechselt ist. Das teilten die Bayern mit.

Textgröße ändern: