The National Times - Nach Kraftakt: Lys in Wimbledon in Runde zwei

Nach Kraftakt: Lys in Wimbledon in Runde zwei


Nach Kraftakt: Lys in Wimbledon in Runde zwei
Nach Kraftakt: Lys in Wimbledon in Runde zwei / Foto: © IMAGO/Zimmer/SID

Eva Lys hat erstmals die 2. Runde beim Rasen-Klassiker in Wimbledon erreicht. Die 23 Jahre alte Hamburgerin besiegte in der Mittagshitze von London die Chinesin Yuan Yue nach einem Kraftakt 6:4, 5:7, 6:2 und ließ sich dabei von zwei vergebenen Matchbällen im zweiten Satz nicht aus dem Konzept bringen. In der nächsten Runde trifft Lys auf die an Position 30 gesetzte Tschechin Linda Noskova oder Bernarda Pera aus den USA.

Textgröße ändern:

Die Hamburgerin, Nummer 61 der Welt, steht erstmals direkt im Hauptfeld des traditionsreichen Grand Slams. Im Vorjahr war Lys nach erfolgreicher Qualifikation in der ersten Runde ausgeschieden. "Ich glaube, das sind so Turniere, wo ich versuche, den Druck und den Genuss ein wenig auszugleichen", hatte sie im Vorfeld gesagt.

Auf Rasen fehlt ihr bisher die Erfahrung, bei rund 30 Grad war Lys gegen die fehleranfällige Chinesin aber von Beginn an die bessere Spielerin. Vor den Augen von Frauen-Bundestrainer Torben Beltz und Davis-Cup-Kapitän Rainer Schüttler sicherte sie sich nach 49 Minuten den ersten Satz und startete auch in den zweiten Durchgang mit einem Break. Yuan bäumte sich jedoch nochmal auf, Lys vergab beim Stand von 5:4 zwei Matchbälle - und musste in den dritten Satz. Dort wirkte die Chinesin müde und konnte nicht mehr dagegenhalten, Lys nutzte schließlich nach fast zweieinhalb Stunden ihren dritten Matchball zum Sieg.

Lys, die bei den Australian Open im Januar als Lucky Loser bis ins Achtelfinale gestürmt war, ist in Wimbledon eine von vier deutschen Spielerinnen im Hauptfeld. Am Montag kämpft noch Laura Siegemund gegen die US-Amerikanerin Peyton Stearns um den Einzug in Runde zwei.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Klub-WM: ManCity scheitert sensationell an Al-Hilal

Titelfavorit Manchester City ist bei der Klub-WM sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien gescheitert. Das Team des Startrainers Pep Guardiola verlor gegen den krassen Außenseiter mit 3:4 (2:2, 1:0) nach Verlängerung und muss nun völlig überraschend bereits die Heimreise aus den USA antreten. Al-Hilal fordert im Viertelfinale Fluminense, die Brasilianer hatten zuvor den Champions-League-Finalisten Inter Mailand ausgeschaltet (2:0).

Geringes Zuschauerinteresse den Ticketpreisen geschuldet?

Das maue Zuschauerinteresse bei der Klub-WM in den USA ist nach Sicht der Verantwortlichen von Borussia Dortmund der Preispolitik des Weltverbandes FIFA geschuldet. "Wenn man die Ticketpreise am Anfang zu hoch schraubt, ist es logisch, dass man die Stadien nicht gefüllt bekommt", sagte Trainer Niko Kovac am Montagabend in Atlanta.

"Keine zweite Popp": Wück setzt auf das Kollektiv

Alexandra Popp drückte der EM 2022 ihren Stempel auf, Ann-Katrin Berger stach bei Olympia-Bronze 2024 heraus. Die Frage ist: Welche deutsche Nationalspielerin spielt sich bei der anstehenden Fußball-EM in den Fokus? "Bei uns sind viele Spielerinnen in der Lage, diese herausragende Qualität in den Spielen zu zeigen", sagte Bundestrainer Christian Wück dem SID.

Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg

Radsport-Manager Ralph Denk sieht rund ein Jahr nach dem spektakulären Einstieg von Red Bull beim deutschen Rennstall Bora-hansgrohe Verbesserungspotenzial auf der sportlichen Ebene. "Auf der Profiseite wären wir gerne schon ein Stück weiter, aber es geht auch nicht von heute auf morgen", sagte Denk in einer Medienrunde vor dem Start der Tour de France am Samstag.

Textgröße ändern: