The National Times - DFB-Frauen mit "hohen Erwartungen" in Zürich angekommen

DFB-Frauen mit "hohen Erwartungen" in Zürich angekommen


DFB-Frauen mit "hohen Erwartungen" in Zürich angekommen
DFB-Frauen mit "hohen Erwartungen" in Zürich angekommen / Foto: © IMAGO / Dreamstime/SID

Für die deutschen Fußballerinnen nimmt die EM-Titelmission in dieser Woche richtig Fahrt auf. Nach dem Abschluss der Vorbereitung in Herzogenaurach bezog das Team um Kapitänin Giulia Gwinn am Montag das Fünf-Sterne-Hotel "FIVE" am Stadtrand von Zürich. Die erste Einheit auf dem Trainingsplatz im knapp 15 Minuten vom Hotel entfernten Sportzentrum Buchlern steht am Dienstag auf dem Plan.

Textgröße ändern:

"Ich bin hier, um Europameister zu werden. Die anderen Mädels auch. Alles andere wäre der falsche Weg", sagte Offensivspielerin Linda Dallmann nach der Ankunft am Vormittag. Auch Innenverteidigerin Rebecca Knaak betonte, dass das DFB-Team mit "ganz hohe Erwartungen an uns selbst" in die Schweiz gereist sei: "Wir wollen der ganzen Nation guten Fußball bieten."

Am Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) geht es für den achtmaligen Europameister in St. Gallen zum Auftakt gegen Polen, danach warten in der Gruppe C Dänemark (8. Juli/Basel) und Schweden (12. Juli/Zürich).

In ihrem Quartier dürfen sich deutschen Fußballerinnen auf schicke Restaurants und einen Wellnessbereich mit Innen- und Außenpool freuen, aber auch auf einen imposanten Blick über Zürich. In unmittelbarer Nähe wartet dazu eine Vielzahl an Cafés und Shoppingmöglichkeiten. Bis zu 430 Euro kostet die Nacht in dem Hotel nahe des Uetliberges.

Auch Besuche im Teamhotel sind den Spielerinnen gestattet. "Wir haben schon vor, dass wir die Familien oder Freunde und Freundinnen in das Basecamp einladen, immer am Tag nach dem Spiel", sagte Bundestrainer Christian Wück: "Das war auch ein Wunsch der Spielerinnen."

N.Johns--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: