The National Times - Der Traum lebt, aber: FC Bayern jetzt gegen PSG

Der Traum lebt, aber: FC Bayern jetzt gegen PSG


Der Traum lebt, aber: FC Bayern jetzt gegen PSG
Der Traum lebt, aber: FC Bayern jetzt gegen PSG / Foto: © SID

Der Traum vom Titel lebt: Der FC Bayern steht nach einem Blitzstart und zwei Treffern von Harry Kane im Viertelfinale der Klub-WM. Der deutsche Rekordmeister setzte sich bei tropischen Bedingungen in Miami mit einem 4:2 (3:1) gegen Flamengo Rio de Janeiro durch - muss auf dem Weg ins Finale am 13. Juli nun aber den wohl härtesten Gegner aus dem Weg räumen: Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain (Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN).

Textgröße ändern:

In einem packenden und hitzigen Duell mit dem Tabellenführer der brasilianischen Liga erwischten die Bayern durch ein Eigentor von Pulgar (6.) und den ersten Treffer von Kane (9.) einen Start nach Maß. Leon Goretzka (41.) konterte danach den Anschlusstreffer von Gerson (33.), erneut Kane (73.) den von Jorginho verwandelten Handelfmeter (54.). Der Einzug ins Viertelfinale im klimatisierten Stadion in Atlanta bringt den Münchnern eine Prämie von 13,125 Millionen Dollar.

In Flamengo traf der FC Bayern auf ein Spiegelbild seiner selbst. Der dreimalige Copa-Libertadores-Sieger spielt einen ähnlichen Fußball wie die Münchner, mit hohem Pressing und Mann-gegen-Mann-Verteidigung. Trainer Filipe Luís hatte vor dem Spiel keinen Hehl daraus gemacht, dass der deutsche Rekordmeister mit seiner Spielweise seinem eigenen als "Referenz" dient.

Das "Vorbild" machte seine Sache zunächst besser, übte vom Anpfiff weg einen immensen Druck aus - und erwischte einen Start, wie er viel besser nicht hätte sein können. Nach sechs Minuten schlug Joshua Kimmich schon den dritten Eckball, Pulgar verlängerte ihn ins eigene Tor. Kurz darauf flog Kanes leicht abgefälschter Schuss aus 17 Metern vom Innenpfosten ins Tor.

Flamengo? Wirkte beeindruckt, aber nur kurz. Manuel Neuer verhinderte mit einer aberwitzigen Reaktion den schnellen Anschlusstreffer durch Luiz Araújo (15.). Spätestens da war der dreimalige Gewinner der Copa Libertadores voll da, bekam mehr Spielanteile - was auch an den Bayern lag: Sie standen nicht mehr so hoch, waren nicht mehr ganz so aggressiv wie zu Beginn.

Und so kam es, wie es wohl kommen musste: Gerson drosch den Ball auf Vorlage von Giorgian de Arrascaeta über Neuer hinweg ins Tor. Fortan spielten die Münchner erst recht auch gegen Zehntausende Fans von Flamengo unter den 60.914 Besuchern, sie behielten aber die Nerven: Goretzka beruhigte sie zusätzlich mit seinem strammen Schuss aus 18 Metern - aber nicht sehr lange.

Erneut ließ sich Flamengo nicht hängen und erhielt bald nach der Pause unbeabsichtigte Schützenhilfe von Michael Olise, dessen zu weit abstehender Arm von De Arrascaetas Distanzschuss getroffen wurde. Der englische Schiedsrichter Michael Oliver pfiff Elfmeter, Jorginho verwandelte ihn souverän. Und wieder drehten Flamengo und seine Fans auf.

Und wieder blieben die Bayern in der Hitze des Gefechts cool: Konrad Laimer eroberte im hohen Pressing den Ball, Joshua Kimmich passte auf Kane - und der Torjäger machte den Deckel drauf.

C.Bell--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: