The National Times - Keine Chance für Messi: Starkes PSG im Viertelfinale

Keine Chance für Messi: Starkes PSG im Viertelfinale


Keine Chance für Messi: Starkes PSG im Viertelfinale
Keine Chance für Messi: Starkes PSG im Viertelfinale / Foto: © SID

Das kleine Fußball-Wunder blieb eine Illusion, Lionel Messi und Inter Miami sind im Achtelfinale der Klub-WM am haushoch überlegenen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert: Beim 0:4 (0:4) im ersten Spiel gegen einen seiner Ex-Klubs waren der argentinische Weltmeister und seine Mannschaft im klimatisierten Stadion von Atlanta über weite Strecken nur ein Spielball.

Textgröße ändern:

João Neves (6., 39.) und der ehemalige Dortmunder Achraf Hakimi (45.+3) erzielten die Treffer für die spielfreudige Mannschaft von Trainer Luis Enrique, dem früh aus Verletzungsgründen eingewechselten Tomas Aviles unterlief zudem ein Eigentor (44.). Titelanwärter PSG, für den Messi von 2021 bis 2023 gespielt hatte, trifft im Viertelfinale am Samstag (18.00 Uhr MESZ) erneut in Atlanta auf den Sieger des Duells zwischen dem FC Bayern und Flamengo Rio de Janeiro (22.00 Uhr/Sat.1 und DAZN).

Miami hatte sich als einziger der drei Klubs aus der Major League Soccer (MLS) für das Achtelfinale qualifiziert, Messi nannte dies einen "weiteren historischen Meilenstein, sowohl für Inter als auch für die MLS". Gegen PSG aber wurde ein Klassenunterschied deutlich. Erst nach der Pause ließ es der Champions-League-Sieger ein wenig langsamer angehen. Miami aber kam, immer wieder angetrieben von Messi, offensiv über wenige gute Ansätze nicht hinaus.

Auch der seit Dienstag 38 Jahre alte Hoffnungsträger Messi war dem Spielwitz und der individuellen Klasse der außerdem defensiv konsequenten Franzosen nicht gewachsen. Seine Aktionen blieben wirkungslos. Einen schwachen Schuss (64.) aus spitzem Winkel und einen Kopfball aus guter Position (80.) parierte Torhüter Gianluigi Donnarumma.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: