The National Times - Erst abgehängt, dann triumphiert: Zimmermann wird Rad-Meister

Erst abgehängt, dann triumphiert: Zimmermann wird Rad-Meister


Erst abgehängt, dann triumphiert: Zimmermann wird Rad-Meister
Erst abgehängt, dann triumphiert: Zimmermann wird Rad-Meister / Foto: © IMAGO/Sirotto/SID

Georg Zimmermann hat sich in einer Hitzeschlacht erstmals den deutschen Meistertitel auf der Straße gesichert. Der Augsburger setzte sich nach 198 Kilometern rund um Linden vor Felix Engelhardt durch, nachdem er nach einem Defekt schon abgehängt war. Der 27 Jahre alte Zimmermann darf bei der am kommenden Samstag beginnenden Tour de France das begehrte Meistertrikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring tragen.

Textgröße ändern:

Zimmermann, der für das belgische Team Intermarché-Wanty fährt, hatte erst am letzten Anstieg wieder den Anschluss an die Spitzengruppe geschafft und dennoch im Zielsprint gegen Engelhardt (Ulm/Jayco-AlUla) durch. Dritter wurde Außenseiter Anton Schiffer (Köln/Bike Aid).

"Es war ein Auf und Ab der Gefühle. Nach dem Plattfuß wollte ich schon die Flinte ins Korn werfen, bin aber zum Glück cool geblieben", sagte Zimmermann im SWR: "Das Trikot bedeutet mir unglaublich viel. Ich habe drei große Ziele im Radsport: eine Tour-Etappe gewinnen, bei Olympia starten, Meister werden - eins habe ich jetzt geschafft. Aber heute denke ich nicht an die Tour, heute wird gefeiert."

Die Fahrer hatten bei Temperaturen von über 35 Grad einen extrem knackigen Rundkurs von knapp 20 Kilometern zehnmal zu bewältigen, insgesamt standen 3700 Höhenmeter auf dem Programm. Auf den ersten beiden Runden zeigte sich eine fünfköpfige Ausreißergruppe mit Außenseitern vorne, doch ab Runde drei übernahmen die Topfahrer um Nils Politt, Zeitfahr-Meister Maximilian Schachmann und Emanuel Buchmann bereits die Initiative, es entwickelte sich ein Ausscheidungsrennen.

Schon zur Rennhalbzeit war das Hauptfeld auf rund zwanzig Fahrer ausgedünnt, an der "Mauer von Linden" gab es immer wieder Attacken. Nachhaltig absetzen konnte sich eine Vierergruppe um Nico Denz, aus der allerdings Zimmermann wegen eines Plattens zurückfiel. Dahinter positionierten sich drei Verfolger um Schachmann und Buchmann, die 60 Kilometer vor dem Ziel zur Spitzengruppe aufschlossen.

Auf der vorletzten Runde zogen Schachmann und Buchmann dann gemeinsam mit Außenseiter Anton Schiffer davon. Doch Schachmann übernahm sich damit, musste bei der letzten Überquerung der "Mauer von Linden" abreißen lassen. Stattdessen rollte von hinten ein Quartett um Lennard Kämna und Zimmermann an Buchmann und Schiffer heran.

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz hatte die nationale Meisterschaft nach seinem dritten Platz bei der Dauphiné ausgelassen, ab dem kommenden Samstag feiert er sein Tour-Debüt. Vorjahressieger Marco Brenner fehlte nach seinem Sturz beim Giro d'Italia verletzt. Ursprünglich hatte das Straßenrennen in Kaiserslautern rund um den Betzenberg ausgetragen werden sollen, doch wegen zu hoher Kosten musste die Meisterschaft kurzfristig ins nahegelegene ländliche Linden verlegt werden.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: