The National Times - Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"

Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"


Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"
Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga" / Foto: © IMAGO / Picture Point LE/SID

Neue Liga für mehr Talente? Jürgen Klopp will die Ausbildung im deutschen Fußball revolutionieren. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen. In England gibt es sie: die Premier League 2", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Ich möchte, dass wir die Ausbildungszeit verlängern. Das schafft einen neuen Spielermarkt und einen neuen Trainermarkt."

Textgröße ändern:

Für Klopp endet die "Ausbildung in Deutschland zu früh. Wir hören zu früh auf, den Spielern Chancen zu geben, und schätzen Spieler mit 18 oder 19 Jahren ein, ob sie es draufhaben oder nicht. Das ist in dieser Form nicht gut", sagte der Head of Global Soccer bei Red Bull: "Wir können doch einem 18- oder 19-Jährigen, der in der 3. Liga geparkt wird, nicht sagen, dass er mit dem Fußball aufhören sollte, weil er sich dort gegen 25- oder 26-Jährige nicht durchsetzen kann, die körperlich viel robuster sind."

Klopp glaubt, dass es mit dem angestrebten WM-Titel 2026 für Deutschland "schwierig" werde, "weil Spanien, Frankreich, Portugal und Holland es sehr gut machen. Sie haben ein großes Repertoire an hervorragenden Spielern. Und da sind wir wieder beim Thema Ausbildung: Ich glaube nicht, dass du per se Talent hast, sobald du in Madrid, Paris, Porto oder Amsterdam geboren wirst", sagte der ehemalige Bundesliga-Trainer: "Da wird besser gearbeitet, was für den deutschen Fußball bedeutet, dass er Dinge ändern muss. Die Jungs, über die wir reden, müssen lernen, und dabei müssen wir ihnen helfen. Und nicht von ihnen verlangen, dass sie mit 18 wissen, worum es geht."

D.Kelly--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: