The National Times - Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"


Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"
Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal" / Foto: © Imago/DeFodi Images/SID

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Textgröße ändern:

Am Donnerstag, keine 48 Stunden vor dem Finale, hatten sowohl Sky als auch die Bild darüber berichtet, dass sich der Jung-Nationalspieler vom VfB Stuttgart mit dem deutschen Rekordmeister auf einen Sommer-Wechsel geeinigt habe. Stuttgart soll nach weiteren Medienberichten eine Rekordablöse von 100 Millionen Euro fordern. Woltemade selbst wollte sich rund um das Endspiel nicht öffentlich äußern.

"Zunächst einmal weiß ich gar nicht, inwiefern da richtig was dran ist oder nicht", sagte Di Salvo. "Klar ließt und hört der die ganze Zeit was, aber ich habe mit ihm gesprochen und es war alles in Ordnung." Ob die Gerüchte seine Leistung beeinflusst habe? "Kompletter Quatsch", meinte U21-Kollege Paul Nebel: "Nick war komplett fokussiert auf dieses Spiel, wollte das unbedingt mit uns gewinnen."

Nach sechs Treffern in den ersten vier Spielen, mit denen sich Woltemade als Trostpreis die Auszeichnung des besten Torjägers sicherte, blieb der 23-Jährige gegen England glücklos, hatte keinen einzigen Abschluss. "Es ist natürlich klar, dass sich eine Mannschaft auf Nick einstellt. Man kann nicht jedes Spiel ein Tor schießen, auch wenn man das gerne würde. Aber Nick hat alles gegeben und war voll fokussiert auf dieses Spiel", sagte Nebel.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band

Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen

Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach

Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Textgröße ändern: