The National Times - NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins


NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins
NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins / Foto: © SID

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

Textgröße ändern:

"Auf diesen Moment wartet man sein ganzes Leben lang", sagte Schaefer, der anschließend seiner im vergangenen Jahr an Krebs verstorbenen Mutter dankte: "Ich weiß, dass sie im Geiste bei mir ist."

Mit dem zweiten Pick wählten die San José Sharks den kanadischen Center Michael Misa, als dritter Spieler durfte sich der schwedische Stürmer Anton Frondell über einen NHL-Vertrag freuen. Bei den Chicago Blackhawks trifft er unter anderem auf den deutschen Nationalspieler Lukas Reichel. Dass einer der Deutschen früher als Runde drei ausgewählt wird, galt bereits vorab als äußerst unwahrscheinlich.

Neben Lewandowski, der erst im vergangenen Oktober von der Düsseldorfer EG in die kanadische Juniorenliga WHL zu den Saskatoon Blades gewechselt war, haben wohl Stürmer Maxim Schäfer von den Eisbären Berlin und Verteidiger Carlos Händel (Halifax Mooseheads/QMJHL) die besten Chancen, bei einem der 32 Teams unterzukommen. Die Runden zwei bis sieben beginnen am Samstagabend (18 Uhr MESZ).

Top-Pick Schaefer hatte sich zuletzt in der Ontario Hockey League bei den Erie Otters mit sieben Toren und 15 Assists in nur 17 Partien in den Vordergrund gespielt. Potenzielle Superstars wie die Top-Picks der vergangenen Jahre, Connor Bedard (2023/Chicago Blackhawks) und Macklin Celebrini (2024/San Jose Sharks) fehlten dieses Jahr im Draft.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: