The National Times - Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton verwarnt

Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton verwarnt


Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton verwarnt

Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.

Textgröße ändern:

Hinter Norris komplettierten Garagennachbar Piastri und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen im Red Bull die Top drei. Auf Platz vier überraschte Lance Stroll im Aston Martin. Mercedes-Pilot George Russell kam nach seiner Bestzeit in der ersten Session in seinem Silberpfeil nicht über Rang sechs hinaus.

Wieder mit dabei war im FP2 neben Norris auch Charles Leclerc. Zuvor hatte der Monegasse, ebenfalls routinemäßig, Dino Beganovic seinen Ferrari überlassen müssen. Leclerc tat sich anfangs schwer und leistete sich einen Ausritt, beendete die Session aber als Fünfter.

Leclercs Teamkollege Lewis Hamilton wurde im zweiten Boliden der Scuderia trotz neuer Teile nur Zehnter. Zudem drohte dem Rekordweltmeister zwischenzeitlich Ungemach: In Kurve vier hatte er Kimi Antonelli (11.), der auf einer schnellen Runde im zweiten Mercedes unterwegs war, aufgehalten. Die Rennkommissare der FIA beließen es nach der Anhörung im Anschluss aber bei einer Verwarnung.

Der Emmericher Nico Hülkenberg verpasste mit einem verbessertem Unterboden an seinem Sauber erneut die Top 10, diesmal allerdings deutlich. Nach Platz zwölf im FP1 reichte es für den 37-Jährigen am frühen Freitagabend nur zu Rang 19. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde Achter, offenbar konzentrierte sich Hülkenberg vor allem auf den Renntrimm. In Österreich jagt er seinem dritten Punkteergebnis in Folge hinterher.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: